Tabelle Doppelbrechung für Edelsteine und Mineralien
Edelstein und Mineral Doppelbrechung
Als Doppelbrechung wird die Eigenschaft bezeichnet, einen
Lichtstrahl in zwei parallele Lichtstrahlen aufzuteilen. Die Doppelbrechung
wurde 1669 von dem Dänen Erasmus Bartholin (1625 - 1698) erstmals beim Calcit entdeckt
und dokumentiert. Ermittelt wird eine Doppelbrechung durch ein
Polarisationsmikroskop.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Acanthicon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Acanthicon »»»
Achat
Eine optische Doppelbrechung ist nicht vorhanden.
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Achat »»»
Achmatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Achmatit »»»
Achroit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Achroit »»»
Adular
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Adular »»»
Aedelith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aedelith »»»
Afrikanische Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Afrikanische Jade »»»
Agaphit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Agaphit »»»
Aglaurit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aglaurit »»»
Agstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Agstein »»»
Akanthikonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Akanthikonit »»»
Alabaster
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig positiv Δ = 0,0090 - 0,0100
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alabaster »»»
Alabastermarmor
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alabastermarmor »»»
Alaskadiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alaskadiamant »»»
Alchemistenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alchemistenstein »»»
Alexandrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alexandrit »»»
Algenachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Algenachat »»»
Algenkalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Algenkalk »»»
Allagit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Allagit »»»
Alm
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alm »»»
Alomit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Alomit »»»
Amazonasstein
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amazonasstein »»»
Amazonenstein
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amazonenstein »»»
Amazonit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amazonit »»»
Amber
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amber »»»
Amblystegit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amblystegit »»»
Ambrolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ambrolith »»»
Amecitrin
Die optische Doppelbrechung ist einachsig positiv Δ = 0,0091
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amecitrin »»»
Amerikanischer Rubin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amerikanischer Rubin »»»
Amethyst
Die optische Doppelbrechung ist einachsig positiv Δ = 0,0091
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Amethyst »»»
Ametrin
Die optische Doppelbrechung ist einachsig positiv Δ = 0,0091
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ametrin »»»
Andalusit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Andalusit »»»
Andesit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Andesit »»»
Androdamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Androdamant »»»
Androdamas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Androdamas »»»
Anemolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anemolith »»»
Anemousit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anemousit »»»
Anhydroferrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anhydroferrit »»»
Anthrax
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anthrax »»»
Antozonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Antozonit »»»
Anyolit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anyolit »»»
Anyolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Anyolith »»»
Apachengold
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apachengold »»»
Apachenträne
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apachenträne »»»
Apatit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apatit »»»
Aphrit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aphrit »»»
Apothekerspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apothekerspat »»»
Apotom
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apotom »»»
Apricosin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apricosin »»»
Apricotin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apricotin »»»
Aprikosin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aprikosin »»»
Aprikotin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aprikotin »»»
Apyrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Apyrit »»»
Aquamarin
Die optische Doppelbrechung ist einachsig negativ Δ = 0,004 - 0,007
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aquamarin »»»
Aragonit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aragonit »»»
Aragonitmarmor
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aragonitmarmor »»»
Arendalit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Arendalit »»»
Argentin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Argentin »»»
Argyllit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Argyllit »»»
Arizonoit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Arizonoit »»»
Arkansasdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Arkansasdiamant »»»
Armenit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Armenit »»»
Aschentrekker
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aschentrekker »»»
Aschenzieher
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aschenzieher »»»
Asteria
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Asteria »»»
Atlantisstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Atlantisstein »»»
Atlaserz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Atlaserz »»»
Atlasspat
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Atlasspat »»»
Augstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Augstein »»»
Augustit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Augustit »»»
Australischer Jaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Australischer Jaspis »»»
Australischer Rubin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Australischer Rubin »»»
Australit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Australit »»»
Avanturin
Die optische Doppelbrechung ist: <
br>Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Avanturin »»»
Aventurin Feldspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aventurin Feldspat »»»
Aventurin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aventurin »»»
Aventurinquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Aventurinquarz »»»
Axtstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Axtstein »»»
Azurit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Azurit »»»
Azurit Malachit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Azurit Malachit »»»
B
Bahia Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bahia Topas »»»
Baikaljade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baikaljade »»»
Baldisserit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baldisserit »»»
Baltimorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baltimorit »»»
Bandmarmor
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bandmarmor »»»
Barettit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Barettit »»»
Baudisserit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baudisserit »»»
Baumachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baumachat »»»
Baumopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baumopal »»»
Baumquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Baumquarz »»»
Bayat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bayat »»»
Bediasit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bediasit »»»
Beekit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Beekit »»»
Beilstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Beilstein »»»
Beinbruchstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Beinbruchstein »»»
Bergblau
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergblau »»»
Bergeis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergeis »»»
Bergflachs
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergflachs »»»
Berggrün
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Berggrün »»»
Bergholz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergholz »»»
Bergkristall
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergkristall »»»
Bergleder
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergleder »»»
Bergmilch
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergmilch »»»
Bergwolle
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bergwolle »»»
Bernstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bernstein »»»
Beusit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Beusit »»»
Bilderjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bilderjaspis »»»
Billitonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Billitonit »»»
Bitterkalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bitterkalk »»»
Bitterspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bitterspat »»»
Bitterstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bitterstein »»»
Blauer Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blauer Topas »»»
Blauer Laceachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blauer Laceachat »»»
Blauer Malachit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blauer Malachit »»»
Blauer Mondstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blauer Mondstein »»»
Blaugrüner Beryll
Die optische Doppelbrechung ist einachsig negativ Δ = 0,004 - 0,007
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blaugrüner Beryll »»»
Blauspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blauspat »»»
Blaustein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blaustein »»»
Bloodstone
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bloodstone »»»
Blue John
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blue John »»»
Blue Lace
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blue Lace »»»
Blumenjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blumenjaspis »»»
Blumenobsidian
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blumenobsidian »»»
Blumenpracht
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blumenpracht »»»
Blutachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blutachat »»»
Blutjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blutjaspis »»»
Blutstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Blutstein »»»
Böhmischer Chrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Böhmischer Chrysolith »»»
Böhmischer Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Böhmischer Topas »»»
Börnsteen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Börnsteen »»»
Böhmischerdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Böhmischerdiamant »»»
Bolivianit
Die optische Doppelbrechung ist einachsig positiv Δ = 0,0091
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bolivianit »»»
Bornholmdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bornholmdiamant »»»
Bosnischer Meerschaum
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bosnischer Meerschaum »»»
Botswanaachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Botswanaachat »»»
Boulderopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Boulderopal »»»
Bouteillenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bouteillenstein »»»
Breccletjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Breccletjaspis »»»
Brekzienjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Brekzienjaspis »»»
Brennstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Brennstein »»»
Bronzit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Bronzit »»»
Brunckit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Brunckit »»»
Brunnerit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Brunnerit »»»
Budstone
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Budstone »»»
Buergerit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Buergerit »»»
Buntkupfer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Buntkupfer »»»
C
Cairngorn
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cairngorn »»»
Calcit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Calcit »»»
Calcit Alabaster
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Calcit Alabaster »»»
Calciumfluorid
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Calciumfluorid »»»
Callaina
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Callaina »»»
Callait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Callait »»»
Carnatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Carnatit »»»
Carneol
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Carneol »»»
Ceylon Opal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ceylon Opal »»»
Chalcedon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chalcedon »»»
Chalchuit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chalchuit »»»
Chalkopyrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chalkopyrit »»»
Chalkostaktit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chalkostaktit »»»
Chalzedon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chalzedon »»»
Charoit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Charoit »»»
Chatoyance
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chatoyance »»»
Chemischer Spat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chemischer Spat »»»
Chessy Chessylite
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chessy Chessylite »»»
Chiastolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chiastolith »»»
Chinajade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chinajade »»»
China Jade Formel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den China Jade »»»
Chinesische Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chinesische Jade »»»
Chladnit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chladnit »»»
Chlorosaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chlorosaphir »»»
Christophit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Christophit »»»
Chromdravit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chromdravit »»»
Chrysobalith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysobalith »»»
Chrysokoll
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysokoll »»»
Chrysokolla
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysokolla »»»
Chrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysolith »»»
Chrysopras
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysopras »»»
Chrysoquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Chrysoquarz »»»
Citrin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Citrin »»»
Citrinocalcit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Citrinocalcit »»»
Cleiophan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cleiophan »»»
Coelestin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Coelestin »»»
Coloradodiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Coloradodiamant »»»
Coloradojade
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Coloradojade »»»
Colorado Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Colorado Topas »»»
Compositenspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Compositenspat »»»
Conchit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Conchit »»»
Coralin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Coralin »»»
Cordierit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cordierit »»»
Cottait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cottait »»»
Crucilit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Crucilit »»»
Cyanobacteria Kalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cyanobacteria Kalk »»»
Cyanophycea Kalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Cyanophycea Kalk »»»
D
Dalmatinerjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dalmatinerjaspis »»»
Dalmatinerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dalmatinerstein »»»
Davisonit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Davisonit »»»
Delawarit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Delawarit »»»
Delphinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Delphinit »»»
Demantspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Demantspat »»»
Dennisonit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dennisonit »»»
Deutscherdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Deutscherdiamant »»»
Deweylith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Deweylith »»»
Diabas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Diabas »»»
Dialogit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dialogit »»»
Dichroit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dichroit »»»
Dichter Rotstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dichter Rotstein »»»
Dillenburgit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dillenburgit »»»
Dravit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dravit »»»
Dumortierit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dumortierit »»»
Dumortieritquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Dumortieritquarz »»»
E
Eilath Stein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eilath Stein »»»
Eisenglanz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eisenglanz »»»
Eisenmeteorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eisenmeteorit »»»
Eisenoxiduloxid
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eisenoxiduloxid »»»
Elbait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Elbait »»»
Electrum
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Electrum »»»
Elektron
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Elektron »»»
Engelshaar
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Engelshaar »»»
Engelshaarquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Engelshaarquarz »»»
Enophit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Enophit »»»
Enstatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Enstatit »»»
Eosit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eosit »»»
Epidot
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Epidot »»»
Epiphosphorit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Epiphosphorit »»»
Erythrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Erythrit »»»
Escherit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Escherit »»»
Estramadurit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Estramadurit »»»
Eupyrchroit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Eupyrchroit »»»
F
Falkenauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Falkenauge »»»
Falscher Chrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Falscher Chrysolith »»»
Faseraragon
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Faseraragon »»»
Faserblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Faserblende »»»
Felsit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Felsit »»»
Ferroferrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ferroferrit »»»
Feruvit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Feruvit »»»
Feueropal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Feueropal »»»
Ficinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ficinit »»»
Fleischachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Fleischachat »»»
Fluorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Fluorit »»»
Flusseisenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Flusseisenstein »»»
Flusserde
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Flusserde »»»
Flusshaloid
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Flusshaloid »»»
Flusssaurer Kalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Flusssaurer Kalk »»»
Flussspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Flussspat »»»
Foitit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Foitit »»»
Frauenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Frauenstein »»»
Friedensachat
Eine optische Doppelbrechung ist nicht vorhanden.
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Friedensachat »»»
G
Gagat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gagat »»»
Geburtsstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Geburtsstein »»»
Geelkies
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Geelkies »»»
Gelbkupfererz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gelbkupfererz »»»
Gelbspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gelbspat »»»
Genter
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Genter »»»
Gentner
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gentner »»»
Georgianit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Georgianit »»»
Giobertit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Giobertit »»»
Girasolsaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Girasolsaphir »»»
Glanzeisenerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Glanzeisenerz »»»
Glasmeteorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Glasmeteorit »»»
Glasspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Glasspat »»»
Glaukolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Glaukolith »»»
Glessit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Glessit »»»
Goldlauch
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Goldlauch »»»
Goldorthoklas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Goldorthoklas »»»
Goldstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Goldstein »»»
Goldtopas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Goldtopas »»»
Granat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Granat »»»
Granatblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Granatblende »»»
Griesstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Griesstein »»»
Grossular
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Grossular »»»
Grüner Granat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Grüner Granat »»»
Grünerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Grünerz »»»
Grünkupferwasser
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Grünkupferwasser »»»
Grünquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gruenquarz »»»
Grünspan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Grünspan »»»
Gymnit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Gymnit »»»
H
Haarstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Haarstein »»»
Hafnefjordit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hafnefjordit »»»
Hämatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hämatit »»»
Harmophan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Harmophan »»»
Hartspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hartspat »»»
Hawaiit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hawaiit »»»
Hebammenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hebammenstein »»»
Hecatolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hecatolith »»»
Heliodor
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Heliodor »»»
Heliolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Heliolith »»»
Heliotrop
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Heliotrop »»»
Hematit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hematit »»»
Hematitogelit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hematitogelit »»»
Hematogelit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hematogelit »»»
Henwoodit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Henwoodit »»»
Herachon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Herachon »»»
Hermannit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hermannit »»»
Heteroklin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Heteroklin »»»
Hildegardjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hildegardjaspis »»»
Himbeerspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Himbeerspat »»»
Himmelseisen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Himmelseisen »»»
Himmelsstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Himmelsstein »»»
Hohlspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hohlspat »»»
Holzachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Holzachat »»»
Holzopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Holzopal »»»
Holzstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Holzstein »»»
Homichlin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Homichlin »»»
Honigblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Honigblende »»»
Honigcalcit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Honigcalcit »»»
Honigspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Honigspat »»»
Honigstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Honigstein »»»
Hornmangan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hornmangan »»»
Howdenith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Howdenith »»»
Hüttenspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hüttenspat »»»
Hyalosiderit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hyalosiderit »»»
Hydropolylithionit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Hydropolylithionit »»»
I
Indigolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Indigolith »»»
Indische-Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Indische-Jade »»»
Indischer Achat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Indischer Achat »»»
Indischer Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Indischer Topas »»»
Indochinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Indochinit »»»
Inkarose
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Inkarose »»»
Iolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Iolith »»»
Irischerdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Irischerdiamant »»»
Iserin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Iserin »»»
Islandit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Islandit »»»
Itabirit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Itabirit »»»
Ivorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ivorit »»»
J
Jadeit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jadeit »»»
Jarrowit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jarrowit »»»
Jaspis rot
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jaspis rot »»»
Jasponyx
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jasponyx »»»
Javait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Javait »»»
Jenzschit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jenzschit »»»
Jett
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Jett »»»
Johnit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Johnit »»»
K
Kahurangi
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kahurangi »»»
Kalait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalait »»»
Kalbait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalbait »»»
Kalifeldspat
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalifeldspat »»»
Kalkonyx
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalkonyx »»»
Kalkspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalkspat »»»
Kallait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kallait »»»
Kalzedon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalzedon »»»
Kalzit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kalzit »»»
Kanadischer Blaustein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kanadischer Blaustein »»»
Kap Chrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kap Chrysolith »»»
Kapnikit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kapnikit »»»
Kap Smaragd
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kap Smaragd »»»
Karbonspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Karbonspat »»»
Karfunkelstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Karfunkelstein »»»
Karneol
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Karneol »»»
Karuba
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Karuba »»»
Kaschmirsaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kaschmirsaphir »»»
Kashgar Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kashgar Jade »»»
Katangit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Katangit »»»
Katzedonier
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Katzedonier »»»
Katzenaugenquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Katzenaugenquarz »»»
Katzensaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Katzensaphir »»»
Kawa Kawa
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kawa Kawa »»»
Keramikspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Keramikspat »»»
Kieselholz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kieselholz »»»
Kieselkupfer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kieselkupfer »»»
Kieselmalachit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kieselmalachit »»»
Kietyoit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kietyoit »»»
Klaphrotin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Klaphrotin »»»
Kobaltcalcit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kobaltcalcit »»»
Kobaltmanganspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kobaltmanganspat »»»
Kohlensaurer Kalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kohlensaurer Kalk »»»
Kohlensaures Mangan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kohlensaures Mangan »»»
Kojotenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kojotenstein »»»
Kole
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kole »»»
Kolophoniumblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kolophoniumblende »»»
Koppargruen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Koppargruen »»»
Kopparlasur
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kopparlasur »»»
Koralin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Koralin »»»
Koribronce
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Koribronce »»»
Kornalin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kornalin »»»
Koupholit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Koupholit »»»
Krablit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Krablit »»»
Kreuzstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kreuzstein »»»
Kristall
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kristall »»»
Kunzit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kunzit »»»
Kupferblau
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferblau »»»
Kupfereisenerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupfereisenerz »»»
Kupfereisenkies
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupfereisenkies »»»
Kupfergrün
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupfergrün »»»
Kupferhydrophan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferhydrophan »»»
Kupferkies
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferkies »»»
Kupferkiesel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferkiesel »»»
Kupferlapis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferlapis »»»
Kupferocher
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferocher »»»
Kupferphyllit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kupferphyllit »»»
Kyetyöit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kyetyoeit »»»
Kypholith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Kypholith »»»
L
Labradorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Labradorit »»»
Labradorstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Labradorstein »»»
Labratownit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Labratownit »»»
Landschaftsjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Landschaftsjaspis »»»
Lapislazuli
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lapislazuli »»»
Larimar
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Larimar »»»
Larvikit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Larvikit »»»
Lasur
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lasur »»»
Lasurit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lasurit »»»
Lasurmalachit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lasurmalachit »»»
Lasurstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lasurstein »»»
Lauchquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lauchquarz »»»
Lebende Steine
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lebende Steine »»»
Leberblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leberblende »»»
Lechosopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lechosopal »»»
Leelith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leelith »»»
Leonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leonit »»»
Leopardenfelljaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leopardenfelljaspis »»»
Leopardenjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leopardenjaspis »»»
Lepidolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lepidolith »»»
Lernstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lernstein »»»
Leukosaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Leukosaphir »»»
Liddicoatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Liddicoatit »»»
Liebespfeil
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Liebespfeil »»»
Ligurer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ligurer »»»
Ligurius
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ligurius »»»
Lilalith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lilalith »»»
Lilialith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lilialith »»»
Linsenspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Linsenspat »»»
Liparit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Liparit »»»
Lithionamethyst
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lithionamethyst »»»
Lithionglimmer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lithionglimmer »»»
Lithiumamethyst
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lithiumamethyst »»»
Lithoslazuli
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lithoslazuli »»»
Litihonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Litihonit »»»
Llanca
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Llanca »»»
Lublinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lublinit »»»
Luchsauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Luchsauge »»»
Luchssaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Luchssaphir »»»
Luchsstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Luchsstein »»»
Luftsaures Braunsteinerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Luftsaures Braunsteinerz »»»
Lutecin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lutecin »»»
Luvulith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Luvulith »»»
Lynkurer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Lynkurer »»»
M
Madeira Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Madeira Topas »»»
Mätyrerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Märtyrerstein »»»
Magnesiaspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnesiaspat »»»
Magnesit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnesit »»»
Magnesitspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnesitspat »»»
Magnet
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnet »»»
Magneteisen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magneteisen »»»
Magneteisenerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magneteisenerz »»»
Magneteisenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magneteisenstein »»»
Magnetit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnetit »»»
Magnetstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Magnetstein »»»
Malachit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Malachit »»»
Malachitkiesel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Malachitkiesel »»»
Maltesit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Maltesit »»»
Malvenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Malvenstein »»»
Manganamphibol
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganamphibol »»»
Manganjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganjaspis »»»
Mangankiesel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mangankiesel »»»
Manganmoosachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganmoosachat »»»
Manganolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganolith »»»
Manganspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganspat »»»
Manganzoisit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Manganzoisit »»»
Maranit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Maranit »»»
Marmaroscherdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Marmaroscherdiamant »»»
Marmatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Marmatit »»»
Marmoronyx
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Marmoronyx »»»
Massik
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Massik »»»
Mauilith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mauilith »»»
Medfordit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Medfordit »»»
Meerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Meerstein »»»
Meerwasserstein
Die optische Doppelbrechung ist einachsig negativ Δ = 0,004 - 0,007
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Meerwasserstein »»»
Melopsit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Melopsit »»»
Melosark
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Melosark »»»
Mesitinspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mesitinspat »»»
Mexikanische Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mexikanische Jade »»»
Mikrolin
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,008
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mikrolin »»»
Milchstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Milchstein »»»
Moldavit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moldavit »»»
Moldawit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moldawit »»»
Molochit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Molochit »»»
Mondstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mondstein »»»
Montanarubin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Montanarubin »»»
Mookait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mookait »»»
Moosachat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moosachat »»»
Mooschalcedon
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mooschalcedon »»»
Moosjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moosjaspis »»»
Moosopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moosopal »»»
Moqui Marbles
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moqui Marbles »»»
Morganit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Morganit »»»
Morion
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Morion »»»
Mornit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Mornit »»»
Morochit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Morochit »»»
Moroxit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Moroxit »»»
Morpholith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Morpholith »»»
Muldan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Muldan »»»
Muntenit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Muntenit »»»
Murchisonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Murchisonit »»»
Murra Stein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Murra Stein »»»
Murrhina
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Murrhina »»»
Myrickit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Myrickit »»»
N
Nadelstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nadelstein »»»
Nagelkalk
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nagelkalk »»»
Nagelstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nagelstein »»»
Napoleonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Napoleonit »»»
Neolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Neolith »»»
Nephrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nephrit »»»
Nephrit Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nephrit Jade »»»
Newboldit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Newboldit »»»
Nierenkies
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nierenkies »»»
Nierenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Nierenstein »»»
O
Ochsenauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ochsenauge »»»
Odalith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Odalith »»»
Oisanit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Oisanit »»»
Olenit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Olenit »»»
Oligoklas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Oligoklas »»»
Olivin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Olivin »»»
Onychel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Onychel »»»
Onyx
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Onyx »»»
Onyxmarmor
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Onyxmarmor »»»
Orthoenstatit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Orthoenstatit »»»
Orthoklas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Orthoklas »»»
Orthose
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Orthose »»»
Oserskit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Oserskit »»»
Osiriskristall
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Osiriskristall »»»
P
Padparadja
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Padparadja »»»
Padparadscha
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Padparadscha »»»
Pajsbergit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pajsbergit »»»
Palmira Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Palmira Topas »»»
Parachrosbaryt
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Parachrosbaryt »»»
Partnersteine
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Partnersteine »»»
Paulit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Paulit »»»
Pechopal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pechopal »»»
Peckhamit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Peckhamit »»»
Pegmatolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pegmatolith »»»
Pelagosit
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pelagosit »»»
Pelhamin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pelhamin »»»
Peridot
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Peridot »»»
Perliom
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Perliom »»»
Perlmutt
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Perlmutt »»»
Perlmutterspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Perlmutterspat »»»
Perlmuttspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Perlmuttspat »»»
Perlspat
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Perlspat »»»
Phaestin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Phaestin »»»
Phosphorit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Phosphorit »»»
Photicit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Photicit »»»
Pietersit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pietersit »»»
Pignolienspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pignolienspat »»»
Pinolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pinolith »»»
Pistacit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pistacit »»»
Pistazit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pistazit »»»
Plattnerit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Plattnerit »»»
Polichroit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Polichroit »»»
Porcellophit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Porcellophit »»»
Porphyrit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Porphyrit »»»
Povondrait
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Povondrait »»»
Prasem
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Prasem »»»
Prasius
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Prasius »»»
Prehnit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Prehnit »»»
Princess Blue
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Princess Blue »»»
Prismatischer Feldspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Prismatischer Feldspat »»»
Protobastit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Protobastit »»»
Pseudochrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudochrysolith »»»
Pseudodiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudodiamant »»»
Pseudogalena
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudogalena »»»
Pseudokrokydolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudokrokydolith »»»
Pseudonocerin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudonocerin »»»
Pseudoquarzin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudoquarzin »»»
Pseudotopas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pseudotopas »»»
Punammustein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Punammustein »»»
Purpursaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Purpursaphir »»»
Puschkinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Puschkinit »»»
Pyknotrop
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pyknotrop »»»
Pyroguanit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pyroguanit »»»
Pyroidesin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pyroidesin »»»
Pyrophan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pyrophan »»»
Pyrosmaragd
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Pyrosmaragd »»»
Q
Quarzin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Quarzin »»»
Quarzkatzenauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Quarzkatzenauge »»»
Quebecdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Quebecdiamant »»»
R
Radauit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Radauit »»»
Radiotin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Radiotin »»»
Rahtit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rahtit »»»
Ratofkit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ratofkit »»»
Rauchobsidian
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rauchobsidian »»»
Rauchquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rauchquarz »»»
Rednerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rednerstein »»»
Regenbogenfluorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Regenbogenfluorit »»»
Resanit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Resanit »»»
Retinalith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Retinalith »»»
Rhodochrosit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rhodochrosit »»»
Rhodonit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rhodonit »»»
Rhombenglimmer
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rhombenglimmer »»»
Rhomboidal Spat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rhomboidal Spat »»»
Rhyolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rhyolith »»»
Ricolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ricolith »»»
Rindenstein
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rindenstein »»»
Rocklandit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rocklandit »»»
Roethel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roethel »»»
Rosa Beryll
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rosa Beryll »»»
Rosenquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rosenquarz »»»
Rosenspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rosenspat »»»
Rosinca
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rosinca »»»
Rosterit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rosterit »»»
Rotbraunstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotbraunstein »»»
Rotbraunsteinerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotbraunsteinerz »»»
Roteisen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roteisen »»»
Roteisenerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roteisenerz »»»
Roteisenglanz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roteisenglanz »»»
Roterz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roterz »»»
Rotes Braunsteinerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotes Braunsteinerz »»»
Rotmanganerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotmanganerz »»»
Rotschlag
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotschlag »»»
Rotspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotspat »»»
Rotstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rotstein »»»
Roubschit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Roubschit »»»
Royal Azel
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Royal Azel »»»
Rubellit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rubellit »»»
Rubin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rubin »»»
Rubinzoisit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rubinzoisit »»»
Rubinblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rubinblende »»»
Rubinspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rubinspat »»»
Ruddle
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ruddle »»»
Russisch Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Russisch Jade »»»
Rutilquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Rutilquarz »»»
S
Saeurespat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Saeurespat »»»
Safranit Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Safranit Topas »»»
Sanguine
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sanguine »»»
Sanidin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sanidin »»»
Sanritana
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sanritana »»»
Saphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Saphir »»»
Saphirin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Saphirin »»»
Sarder
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sarder »»»
Sardonyx
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sardonyx »»»
Saualpit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Saualpit »»»
Schätzit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schätzit »»»
Schalenblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schalenblende »»»
Schiefergruen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schiefergruen »»»
Schillerquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schillerquarz »»»
Schillerspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schillerspat »»»
Schlangenjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schlangenjaspis »»»
Schneeflockenobsidian
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schneeflockenobsidian »»»
Schörl
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schörl »»»
Schoham
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schoham »»»
Schokoladenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schokoladenstein »»»
Schreckstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schreckstein »»»
Schriftjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schriftjaspis »»»
Schuppenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schuppenstein »»»
Schwalbenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schwalbenstein »»»
Schwarzer Amber
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schwarzer Amber »»»
Schwarzer Bernstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schwarzer Bernstein »»»
Schweizerdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Schweizerdiamant »»»
Seestein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Seestein »»»
Segelstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Segelstein »»»
Seglerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Seglerstein »»»
Serpentin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Serpentin »»»
Serpophit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Serpophit »»»
Shepardit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Shepardit »»»
Sicilianit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sicilianit »»»
Sideritis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sideritis »»»
Sideroklept
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sideroklept »»»
Silberblattjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Silberblattjaspis »»»
Silberlinienjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Silberlinienjaspis »»»
Silicit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Silicit »»»
Simaostein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Simaostein »»»
Sinai Stein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sinai Stein »»»
Smaragd
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Smaragd »»»
Smaragdfluss
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Smaragdfluss »»»
Smaragdmutter
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Smaragdmutter »»»
Smaragdquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Smaragdquarz »»»
Smyris
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Smyris »»»
Sodalith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sodalith »»»
Sodastein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sodastein »»»
Soham
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Soham »»»
Sonnenschein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sonnenschein »»»
Sonnenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sonnenstein »»»
Spanischer Lazulith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spanischer Lazulith »»»
Spanischer Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spanischer Topas »»»
Spanischgrün
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spanischgrün »»»
Spargelstein
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spargelstein »»»
Specularit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Specularit »»»
Spektrolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spektrolith »»»
Spelter
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spelter »»»
Sphärodialogit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sphärodialogit »»»
Sphäromagnesit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sphäromagnesit »»»
Sphalerit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sphalerit »»»
Spiauter
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spiauter »»»
Spiegelblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spiegelblende »»»
Spiegeleisen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spiegeleisen »»»
Spiegelerz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spiegelerz »»»
Spiegelstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spiegelstein »»»
Spodiosit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spodiosit »»»
Spodumenamethyst
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Spodumenamethyst »»»
Staarstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Staarstein »»»
Stachelbeerstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Stachelbeerstein »»»
Stängelkalk
Die optische Doppelbrechung ist zweiachsig negativ Δ = 0,156
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Stängelkalk »»»
Staffelit
Die optische Doppelbrechung ist: einachsig negativ Δ = 0,002 – 0,004
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Staffelit »»»
Stälith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Stälith »»»
Steingold
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Steingold »»»
Steinheilit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Steinheilit »»»
Strömit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Strömit »»»
Stromatolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Stromatolith »»»
Strontiumsulfat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Strontiumsulfat »»»
Sturmstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sturmstein »»»
Succinit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Succinit »»»
Sugilith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Sugilith »»»
T
Talasskit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Talasskit »»»
Talkerde
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Talkerde »»»
Talkspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Talkspat »»»
Tallaskit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tallaskit »»»
Talspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Talspat »»»
Tansanit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tansanit »»»
Taubenblut
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Taubenblut »»»
Tektit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tektit »»»
Telesia
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Telesia »»»
Thailandit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Thailandit »»»
Thallit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Thallit »»»
Thulit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Thulit »»»
Tigerauge
Die optische Doppelbrechung ist: <
br>Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tigerauge »»»
Tigereisen
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tigereisen »»»
Tigerit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tigerit »»»
Tomosit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tomosit »»»
Topasasterien
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Topasasterien »»»
Topasquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Topasquarz »»»
Towanit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Towanit »»»
Travelina
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Travelina »»»
Traversoit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Traversoit »»»
Triphan
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Triphan »»»
Triphanspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Triphanspat »»»
Trümmerfalkenauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Trümmerfalkenauge »»»
Trümmerjaspis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Trümmerjaspis »»»
Trümmertigerauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Trümmertigerauge »»»
Trystin
Die optische Doppelbrechung ist einachsig positiv Δ = 0,0091
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Trystin »»»
Tsavolit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tsavolit »»»
Tsavorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tsavorit »»»
Tscharoit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tscharoit »»»
Tsilaisit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Tsilaisit »»»
Türkis
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Türkis »»»
Turmalin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Turmalin »»»
Turmalinquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Turmalinquarz »»»
U
Ultramarin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Ultramarin »»»
Unakit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Unakit »»»
Unionit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Unionit »»»
Uruguay Topas
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Uruguay Topas »»»
UvitX
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den UvitX »»»
V
Vellumdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Vellumdiamant »»»
Venturin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Venturin »»»
Venushaar
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Venushaar »»»
Verdelith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Verdelith »»»
Versteinertesh Holz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Versteinertes Holz »»»
Victorit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Victorit »»»
W
Wasserchrysolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wasserchrysolith »»»
Wassermelonenturmalin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wassermelonenturmalin »»»
Wasseropal
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wasseropal »»»
Wassersaphir
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wassersaphir »»»
Wassertropfenquarz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wassertropfenquarz »»»
Wehenstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wehenstein »»»
Weichstein
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Weichstein »»»
Wolfsauge
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wolfsauge »»»
Wolfssalz
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wolfssalz »»»
Wolkenobsidian
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wolkenobsidian »»»
Würfelspat
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Würfelspat »»»
Wyoming Jade
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Wyoming Jade »»»
X
Xanthus
Die optische Doppelbrechung ist: <
br>Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Xanthus »»»
Xylolith
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Xylolith »»»
Y
Yue Stein.htm_
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Yue Stein.htm_ »»»
Z
Zabeltizerdiamant
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zabeltizerdiamant »»»
Zeasit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zeasit »»»
Zinkblende
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zinkblende »»»
Zitrin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zitrin »»»
Zölestin
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zölestin »»»
Zoisit
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zoisit »»»
Zoisitfels
Die optische Doppelbrechung ist:
Viele weitere wissenschaftliche Daten und Fakten über den Zoisitfels »»»
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:
Amazon--->
Als Youtube Hörbuch--->
Gratis reinlesen--->
Mehr zum Autor und Lord Geward--->
Wir über uns >>>
Impressum - Datenschutzerklärung >>>
Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an E-Mail
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.