Amethyst Heilstein: Wirkung Anwendung Heilwirkung

Zum Edelstein Portal Home Gratis online Horoskop, Mondhoroskop. Jeden Tag neu. Zum Karrer Edelsteine Mineralien Shop. 2.000 Edelsteinartikel, über 150 Steinsorten Hauszeitung ESI Report Edelsteine und Mineralien Lexikon Online Edelstein Quiz. 30 Fragen zu Edelsteinen, Mineralien, Heilsteine und Diamanten Alles über den Diamant, Brilliant Edelsteine Bildergalerie Lexikon der Magie

 

 

Zur Hauptseite Amethyst

 

Amethyst Wirkung, Anwendung, Heilwirkung*

Inhaltsverzeichnis
         1. Steinheilkunde
         2. Seelisch, geistig, mentale Unterstützung
                    2.1 Psychische Wirkung und Anwendung
                             2.1.1 Wirkung und Anwendung zur Beruhigung bei Nervosität und Unruhe
                             2.1.2 Wirkung und Anwendung bei Verlust des inneren Frieden und überreizte Nerven
                             2.1.3 Wirkung und Anwendung bei Probleme der Konzentration auf Grund Reizüberflutung oder Stress
                   2.2 Meditation
                   2.3 Steinkreis
                   2.4 Chakra
         3.Körperliche Unterstützung
                   3.1 Physische Wirkung und Anwendung
                             3.1.1 Wirkung und Anwendung bei: Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten, Erkrankungen der Haut
                             3.1.2 Wirkung und Anwendung bei: Allergie, Asthma, andere Erkrankungen der Atemwege
                   3.2 Tragen
                   3.3 Auflegen
                   3.4 Massage
                   3.5 Kontaktmassage
                   3.6 Druckpunktmassage
                   3.7 Palpatiomassage
                   3.8 Edelsteinwasser, Essenz, Elixier, Wasser
         4. Hildegard von Bingen
         5. Pflege, Reinigung, Laden, Entladen
         6. Darüber hinaus Interessantes in der Steinheilkunde
         7. Gefahrenhinweis

1. Steinheilkunde, Steintherapie allgemein

Amethyst ist ein Edelstein, welcher seine Bedeutung als Heilstein durch seine Anwendung in der Steinkunde seit Jahrhunderten auf Grund seiner vielseitigen Wirkung immer wieder bewiesen hat. Als beliebter Edelstein für die Steintherapie hat der Amethyst sowohl im privaten Bereich als auch in Fachkreisen eine vielschichtige Bedeutung  bei der Anwendung als Heilstein. Amethyst der in der Steinheilkunde verwendet wird, darf niemals gefärbt, bestrahlt oder rekonstruiert sein, denn nur naturreiner Amethyst hat eine Wirkung in der Steintherapie als Heilstein. Dabei ist es nicht nur so, dass gefärbte, bestrahlte oder rekonstruierte Edelsteine keine Heilwirkung haben, sondern es kann sogar sein, dass derartige Veränderungen der Natur der Edelsteine unerwünschte und schädliche Wirkungen oder Nebenwirkungen haben können. So können zum Beispiel Farben, welche zum Färben oder Fälschen von Amethyst verwendet wurden oder die Chemikalien, welche in rekonstruierten Edelsteinen zum Einsatz kommen, für Allergiker eine Gefahr darstellen, unabhängig davon, dass die positiven Wirkungen von naturreinen Mineralien als Heilsteine für die Steintherapie nicht mehr gegeben sind. Amethyst, der ausgezeichnet für die Verwendung in der Steintherapie geeignet ist, finden Sie in unserem Shop.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine





2. Seelisch, geistig, mentale Unterstützung

2.1 Wirkung und Anwendung Psychisch

Die Wirkung und Anwendung des Amethyst auf seelisch, geistiger, mentaler Ebene, gibt diesem Edelstein ein breite Bedeutung als Heilstein. Bei der Anwendung von Amethyst als Heilstein, gerade, wenn es um Belange geht, welche sich in der Grauzone zwischen seelischer und körperlicher Anwendung bewegen, hat die innere Einstellung zu dem Thema Steinkunde, Heilsteine oder Steintherapie eine entscheidende Bedeutung. Denn je mehr man sich selbst darauf einlässt und der Bedeutung des Amethyst bewusst ist, um so intensiver erzielt man die bestmögliche Wirkung des Amethyst, bzw. jeden anderen Edelsteins, der zur Anwendung auf seelisch, geistiger, mentaler Ebene eingesetzt werden kann. Der Amethyst zeigt speziell auf folgenden Gebieten positive Wirkung bei der Anwendung:

2.1.1 Amethyst Wirkung, Anwendung zur Beruhigung bei Nervosität und Unruhe

Sowohl bei Nervöser Unruhe mit konkreter Ursache, als auch bei Unruhe ohne konkrete Ursache, hat die Wirkung des Amethyst als positive Unterstützung entscheidende Bedeutung bei der Therapie zur Beruhigung. Je nach Schwere und Ursache der auslösenden Faktoren einer Unruhe, ist bei der Anwendung von Amethyst als Heilstein zu unterscheiden, ob die Wirkung des Amethyst allein ausreichend ist, um eine Beruhigung zu erreichen oder ob die Steintherapie mit dem klassischen Edelstein Amethyst als ergänzende Anwendung zu erachten ist.
Handelt es sich um immer wieder kehrende Zustände, deren Ursache absehbar und unabänderlich ist, ist es von entscheidender Bedeutung, den Amethyst griffbereit bei sich zu tragen, um im entscheidenden Moment die beruhigende Wirkung des Amethyst durch bewusstes in die Hand nehmen zu erzielen. Eine Anwendung eines Amethyst bei der Therapie beruht hierbei auf zweierlei Ebenen. Zum Einen hat die Tatsache des Wissens: "Ich habe meinen Amethyst bei mir. Mein Amethyst ist mein persönlicher Heilstein, der mir durch seine Wirkung zur Beruhigung verhilft, wann immer ich dies brauche", eine positive Bedeutung bei der Anwendung von Amethyst zur Beruhigung, zum Anderen ist die Tatsache des : "Ich begreife ganz bewusst, dass der Amethyst ein Edelstein ist, der mir zur Beruhigung verhilft" ein entscheidender Faktor, damit die Steintherapie mit Amethyst den gewünschten Erfolg der Beruhigung entweder als ausschließliche oder unterstützende Anwendung herbei führen kann. 
Es spielt keine Rolle, ob der Amethyst für diese Anwendung als Anhänger, Trommelstein, Handschmeichler, Kette oder als Rohmineral verwendet wird. Von entscheidender Bedeutung ist die naturreine Qualität des Amethyst und die Möglichkeit im Rahmen der Therapie Hautkontakt mit dem Amethyst herstellen zu können.  In verschiedenen Fällen ist sogar das bloße bei sich Tragen des Amethyst von ausreichender Bedeutung, damit eine Wirkung als Heilstein zur Beruhigung erzielt werden kann. Je nach Schwere kann eine Meditation mit Amethyst oder eine Palpatiomassage mit Amethyst ebenfalls sinnvolle Wirkung haben, um Beruhigung zu erzielen.

2.1.2 Amethyst Wirkung, Anwendung bei Verlust des inneren Frieden und überreizte Nerven

Ein sporadischer Zustand der Unruhe, welcher der Beruhigung bedarf ist nicht gleichzusetzen mit dem Verlust des inneren Frieden oder dem Zustand überreizter Nerven. Bei Verlust des inneren Frieden und überreizten Nerven handelt es sich in der Regel um einen dauerhaft belastenden Zustand, der großen Schaden anrichten kann, wenn keine Therapie zur Wiedergewinnung des inneren Frieden oder Nervenberuhigung zur Anwendung kommt. Die Folge davon kann sein, dass der seelische Schaden, körperliche Beschwerden, sprich Krankheiten auslöst. Die Wirkung des Amethyst hat hier entscheidende Bedeutung als guter Heilstein in der Steintherapie gewonnen. Auch hierbei verhält es sich individuell unterschiedlich, inwieweit die Steintherapie mit Amethyst eine hauptsächliche Bedeutung oder eine rein begleitende Bedeutung hat. Ist der Zustand des Verlust des inneren Frieden oder der Überreizung der Nerven zum Beispiel bereits so weit fort geschritten, dass sich körperliche Beschwerden zeigen, wird in der Regel die Steintherapie allein, bzw. eine Therapie allein mit Amethyst als Heilstein kaum ausreichen, um eine heilende Wirkung zu erzielen.
Bei Verlust des inneren Frieden und überreizten Nerven haben Gesprächstherapien und die gleichzeitige Anwendung von Amethyst als Handschmeichler, zum Beispiel handliche Trommelsteine, Kugeln oder Daumensteine, positive Bedeutung erlangt. Die Meditation mit Amethyst ist ebenfalls empfehlenswert, gelingt aber oftmals erst im fortgeschrittenen Stadium einer Therapie, da für eine erfolgreiche Meditation ein gewisses Maß an innerem Frieden erforderlich ist, um einen Erfolg zu erzielen. Das bloße bei sich Tragen eines Amethyst ist oftmals nicht ausreichend, so dass ein Erfolg bei der Anwendung von Amethyst als Heilstein meist nur durch Hautkontakt erzielt werden kann. Sinnvoll können auch eine Kontaktmassage oder Palpatiomassage mit Amethyst sein, wobei diese Anwendung des Amethyst als Heilstein über einen gewissen Zeitraum regelmäßig erfolgen sollte, damit er seine volle Wirkung erreichen kann. Die Dauer der Anwendung von Amethyst als Massagestein ist abhängig vom individuellen Zustand der jeweilig betroffenen Person.

2.1.3 Amethyst Wirkung, Anwendung bei Probleme der Konzentration auf Grund Reizüberflutung oder Stress

Das Ergebnis von Reizüberflutung oder Stress sind oftmals massive Probleme der Konzentration. Die Anwendung von Amethyst als Heilstein, um durch seine Wirkung die Fähigkeit zur Konzentration zurück zu erlangen, ist hierbei durchaus von Bedeutung und kann als altbewährtes Hausmittel eingestuft werden, sofern man eine positive Einstellung zum Thema Heilsteine, Steinkunde, Edelsteine oder Steintherapie hat.
Durch die Anwendung von Amethyst ist es nicht möglich eine Reizüberflutung oder Stress abzustellen. Die Bedeutung des Amethyst ist hierbei, durch seine ausgleichende Wirkung die Folgen davon, zum Beispiel Probleme mit der Konzentration, durch die Anwendung von Amethyst als Heilstein positiv zu beeinflussen. Eine individuelle Handhabung des Amethyst bei der Steintherapie, um seine Konzentrationsfähigkeit zurück zu erlangen ist möglich, wobei die Anwendung des Amethyst in Hautkontakt mehr Erfolg verspricht, als das bloße bei sich Tragen. Das heißt, man kann Amethyst als Handschmeichler benutzen, um sich seine Wirkung zu Nutze zu machen, einen Amethyst als Anhänger auf der Haut tragen oder sich ab und zu eine Massage mit Amethyst als Heilstein gönnen, wie zum Beispiel eine Palpatiomassage. Die Meditation mit Amethyst hat ebenfalls als Ergänzung einer Therapie an Bedeutung gewonnen, ist aber allein in den meisten Fällen nicht ausreichend.

2.2 Meditation

Der Amethyst ist ein idealer Edelstein für die Meditation, der auf Grund seiner beruhigenden Wirkung sehr gut als Unterstützung bei der Meditation eingesetzt werden kann. Traditionell ist Amethyst aber für Meditationszwecke nur selten im Einsatz, wobei es hierfür keinen ersichtlichen Grund gibt. Denn wird Amethyst zum Beispiel als Objekt der Betrachtung eingesetzt, ist seine Farbe im wesentlichen der Schlüssel zur inneren Ruhe.  Findet Amethyst  während der Meditation Anwendung als Handschmeichler, entfaltet sich seine Wirkung am besten, wenn man in beiden Händen jeweils einen glatt polierten Amethyst ruhen lässt oder ganz geruhsam damit in den Händen schmeichelt, sozusagen sanft damit spielt. Verschiedentlich wird davon berichtet, dass Amethyst, der während der Meditation als Handschmeichler Anwendung findet, oft noch Stunden nach der Meditation, besonders ausgleichende und harmonisierende Wirkungen hat. Ein Gefühl, das manch einer als eine Art Nachklingen des tiefen Friedens beschreibt, den man bei der Meditation mit Amethyst in Händen besonders tief empfinden kann. Die Bedeutung des Amethyst als Objekt der Betrachtung geht zurück bis in das antike Griechenland, da bereits dort die Wirkung des Amethyst auf Konzentration und klare Gedankenstrukturen als positive Unterstützung verschiedener Therapien genutzt wurde. In der Neuzeit gilt Meditation mit Amethyst eher als exotischer Geheim Tipp, bei dem es sich lohnt ihn in der Praxis anzuwenden.

2.3 Steinkreis

Im Steinkreis ist der Amethyst ein gern gesehener und starker Partner. Ähnlich wie bei der Meditation gilt auch im Seinkreis: Die Wirkung des Amethyst eignet sich für die Anwendung im Steinkreis eigentlich sehr gut. Weshalb der Amethyst für den Steinkreis nur wenig Bedeutung hat, ist derzeit nicht nachvollziehbar. Gerade die beruhigende Wirkung des Amethyst auf die Raumatmosphäre macht den Amethyst zu einem gut geeigneten Edelstein für den Steinkreis.

2.4 Chakra

Der Amethyst wird dem siebten Chakra, dem sogenannten  Scheitelchakra zugeordnet (siehe auch hierzu, Tabelle Chakra). Die Bedeutung des Amethyst und Zuordnung für das Scheitelchakra begründet sich zum einen in der Farbe des Amethyst, Violett. Zum Anderen ist die Zuordnung auf die Wirkung des Amethyst für unsere geistigen Fähigkeiten zurück zu führen, wie zum Beispiel auf Konzentration, innere Ruhe oder im weitesten Sinn auf das Ordnen von Gedankenstrukturen.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine


3.Körperliche Unterstützung

3.1 Wirkung und Anwendung Physisch

Die Wirkung des Amethyst zur körperlichen Unterstützung, gibt diesem Edelstein eine breite Bedeutung bei der Anwendungen zur Linderung körperlicher Probleme. Bei der Anwendung von Amethyst als Heilstein, gerade, wenn es um körperliche Belange geht, hat die Anwendung in Hautkontakt eine entscheidende Bedeutung, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus hat die innere Einstellung zu dem Thema Steinkunde, Heilsteine oder Steintherapie auch bei der Anwendung des Amethyst zur körperlichen Unterstützung eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Denn es gilt auch hier: Je mehr man sich selbst darauf einlässt und der Bedeutung des Amethyst bewusst ist, um so intensiver erzielt man die bestmögliche Wirkung des Amethyst, bzw. jeden anderen Edelsteins, der zur Anwendung als körperliche Unterstützung eingesetzt werden kann. Der Amethyst zeigt speziell auf folgenden Gebieten positive Wirkung bei der Anwendung: Entzündung, Konzentration nach Schlaganfall, Magen, Stress verursacht körperliche Probleme

3.1.1 Amethyst Wirkung, Anwendung bei: Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten, Erkrankungen der Haut im allgemeinen

Sowohl bei Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten und anderen Erkrankungen der Haut  hat die Wirkung des Amethyst als positive Unterstützung entscheidende Bedeutung bei der Therapie zur Förderung der Heilung oder zumindest Linderung. Je nach Schwere der Erkrankung ist bei der Anwendung von Amethyst als Heilstein zu unterscheiden, ob die Wirkung des Amethyst allein ausreichend ist, um die Heilung zu erreichen oder ob die Steintherapie mit dem klassischen Edelstein Amethyst als ergänzende Anwendung zu erachten ist. Handelt es sich um chronische und immer wiederkehrende Erkrankungen, so ist in der Regel die Steintherapie alleine nicht ausreichend, um eine Heilung herbeizuführen, sondern meist eine begleitende, ergänzende Maßnahme.
Tritt Akne, ein Ausschlag , Neurodermitis, eine Flechte oder andere Erkrankung der Haut im Gesicht auf, hat sich verschiedentlich eine positive Wirkung durch die Anwendung von Amethystwasser als Gesichtswasser bei der Therapie gezeigt. Hierbei werden die befallenen Stellen regelmäßig nach der Reinigung des Gesichtes mit Amethystwasser betupft. Was das Ansetzen von Amethystwasser anbelangt, lesen Sie bitte unter Punkt 3.8, Amethyst Edelsteinwasser, Essenz, Elixier nach.  Edelsteinwasser können Sie gut selbst ansetzen. Weitere sehr wichtige Hinweise hinsichtlich Edelsteinwasser sollten Sie unbedingt unter dem Punkt Händleraussagen zu Edelsteinwasser nachlesen. Bei der Anwendung von Amethystwasser als Gesichtswasser, kommt es auf den Grad der Schwere der Erkrankung an. Amethystwasser als  alleinige Therapie bzw. Selbsttherapie ist oftmals nur bei leichten Fällen ausreichend.
Eine weitere Möglichkeit der äußerlichen Anwendung ist die Anwendung von  Edelsteinelexieren oder Edelsteinessenzen.  Lesen Sie hierzu bitte ebenfalls unter Punkt 3.8, Amethyst Edelsteinwasser, Essenz, Elixier.
Die weitere Möglichkeit der unterstützenden Anwendung von Amethyst bei der Behandlung von Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten und anderen Erkrankungen der Haut ist das Tragen von Amethyst auf der Haut (siehe hierzu bitte Punkt 3.2, Tragen von Amethyst).
Man kann Amethyst auch als Handschmeichler benutzen, um sich seine Wirkung zu Nutze zu machen, oder sich regelmäßig eine der verschiedenen Möglichkeiten von Massage mit Amethyst als Heilstein gönnen, wie zum Beispiel eine Palpatiomassage, eine Kontaktmassage oder eine Druckpunktmassage (siehe bitte auch Punkte 3.4 bis 3.6, verschiedene Möglichkeiten der Massage mit Amethyst). Selbstverständlich erfolgt die Massage nicht auf den von Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechte oder anderen Erkrankungen der Haut  betroffenen Körperstellen, denn es geht darum, dass der Körper die Wirkung des Amethyst aufnehmen kann. Auf den direkt befallenen Körperregionen soll keine Massage erfolgen. Bei Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten oder anderen Erkrankungen der Haut bilden sich oftmals Pusteln, welche durch Massage darauf ungünstig beeinflusst werden können, bzw.  zu Verletzungen auf der Haut führen können, die kontraproduktiv zum Heilungsprozess sind.
Welche Art der Massage gewählt wird, hängt hierbei vom persönlichen Empfinden des einzelnen ab, da durch jede Form der Massage eine Wirkung des Amethyst auf den Körper erfolgt und diese Wirkung die Heilung unterstützen kann, wie die Erfahrung gezeigt hat.

3.1.2 Amethyst Wirkung, Anwendung bei: Allergie, Asthma, andere Erkrankungen der Atemwege

Die Bedeutung des Amethyst bei der Therapie gegen Allergie, Asthma oder Erkrankungen der Atemwege im allgemeinen ist vielfältig. Gerade die Wirkung des Amethyst zur Beruhigung hat bei der Steintherapie mit Amethyst hier eine entscheidende Bedeutung bei der Anwendung.
Handelt es sich um chronische Erkrankungen oder um immer wieder kehrende Schübe der Krankheit, ist es von entscheidender Bedeutung, den in der Therapie zur Anwendung kommenden Amethyst griffbereit bei sich zu tragen, um im akuten Fall, die Anwendung mit Amethyst in Hautkontakt zu beginnen. Amethyst, der bei chronischen Erkrankungen häufig und sehr lange zur Anwendung kommt, sollte besonders sorgfältig gereinigt und gepflegt werden, (siehe hierzu bitte Punkt 5, Amethyst Pflege, Reinigen, Laden und Entladen) auf jeden Fall öfter, als Amethyst, welcher nur sporadisch als Heilstein angewendet wird.
Der Amethyst kann bei der Behandlung von Allergien, Asthma oder anderen Erkrankungen der Atemwege zum Beispiel als Trommelsteinanhänger getragen werden (siehe hierzu bitte Punkt 3.2, Tragen von Amethyst). Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Amethyst seine Wirkung hierbei am besten entfalten kann, wenn er im Bereich der Brust, auf der Region der Bronchien getragen wird.

3.2 Tragen

Das Tragen von Amethyst auf der Haut, zum Beispiel als Trommelsteinanhänger, ist eine weitere Möglichkeit der unterstützenden Anwendung  von Amethyst . Der Amethyst kann hierbei seine Wirkung nur dann erfolgreich entfalten, wenn er über einen längeren Zeitraum getragen wird. Es hat hierbei von Fall zu Fall unterschiedliche Bedeutung, an welcher Körperstelle der Amethyst getragen wird, damit er seine Wirkung in vollem Umfang entfalten kann. Ein Anhänger aus Amethyst kann nicht nur an einer Kette oder einem Band um den Hals zur Anwendung benutzt werden. Mit einer Sicherheitsnadel kann man einen den Anhänger aus Amethyst zum Beispiel innen an der Kleidung befestigen. Flache Trommelsteine aus Amethyst oder auch flache Handschmeichler aus Amethyst können zum Beispiel in den BH gesteckt werden oder in eine gut sitzende Socke am Bein. Sofern man bei der Steintherapie zum Fixieren des Amethyst Hilfsmittel wie zum Beispiel Pflaster verwenden möchte, ist darauf zu achten, dass zwischen Amethyst und Klebestelle zum Schutz zum Beispiel ein weiches Tüchlein gelegt werden sollte. Die Klebestelle des Pflasters soll bitte nicht direkten Kontakt zum Amethyst erhalten. Der Klebstoff eines Pflasters ist zwar in der Regel für unsere Haut gut verträglich. Edelsteine sollten damit aber nicht beklebt werden, da die chemische Verbindung in den Edelstein eindringen kann und die Wirkung des Edelsteines, hier Amethyst, als Heilstein in der Steinkunde beeinträchtigt werden kann. Außerdem ist die Reinigung eines Amethyst, der zur Anwendung in der Steinkunde mit Pflaster verklebt wurde, ungleich schwieriger, als es normalerweise üblich ist (siehe hierzu bitte Punkt 5, Amethyst Pflege, Reinigen, Laden und Entladen). An Armen oder Beinen wird außerdem das Fixieren eines Edelsteins, hier Amethyst, mit einer weichen Binde oftmals als angenehmer empfunden. Die Wirkung des Amethyst auf der Haut kommt bei jeder Form des Tragens auf der Haut zur Entfaltung. Die Art und Weise, wie der Kontakt zwischen Haut und Amethyst hergestellt wird ist dabei nicht von entscheidender Bedeutung. 
Von entscheidender Bedeutung ist auf jeden Fall bei der Anwendung von Amethyst durch das Tragen auf der Haut, die naturreine Qualität des Amethyst und dass der Amethyst wirklich über einen längeren, individuell verschiedenen Zeitraum regelmäßig getragen wird, damit die positive Wirkung des Amethyst über die Haut sich sozusagen im Körper verteilen kann. Bitte beachten Sie unbedingt: Amethyst, welcher als Heilstein Verwendung in der Steinkunde findet, kann eine positive Wirkung bei der Anwendung nur dann entfalten, wenn er weder gefärbt, noch rekonstruiert ist.

3.3 Auflegen

Der Amethyst eignet sich sehr gut zum Auflegen. Die Wirkung des Amethyst als Heilstein in der Steinkunde, kann sich auch durch das gezielte und regelmäßige Auflegen auf bestimmte Körperstellen entfalten. Aus den gesammelten Erfahrungen in der Steinkunde lässt sich folgender Schluss ziehen: Das Auflegen eines Amethyst während einer Therapie kann gleichzeitig zur Linderung von körperlichen als auch seelisch /mentalen Problemen beitragen. Da der Amethyst als allgemein guter Edelstein zur Beruhigung gilt, ist davon auszugehen, dass beim bewussten und gezielten Auflegen von der Reihenfolge her zunächst die beruhigende Wirkung beginnt, welche dann in Folge dem Körper signalisiert, dass die Wirkung des Amethyst von positiver Bedeutung für einen bestimmten Heilungsprozess eingestuft werden darf. Das Auflegen eines Edelstein als Heilstein, hier Amethyst, bedeutet außerdem sich bewusst mit dem Edelstein und dem gewünschten Ziel der Linderung oder Heilung einer Krankheit zu befassen. Es ist davon auszugehen, dass durch das Auflegen des Amethyst eine Art kombinierte Wirkung von Wirkung des Heilstein auf den Körper und Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Körper für den Erfolg einer Steintherapie von entscheidender Bedeutung sein kann.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass dieses bewusste Handeln durch Auflegen eines Heilstein einer gewissen Regelmäßigkeit unterliegt, zum Beispiel immer zur selben Tageszeit. Dauer und Häufigkeit des Auflegen von Amethyst im Rahmen einer Steintherapie sind abhängig vom Schweregrad einer Krankheit und aber auch davon, ob der Betroffene zu einem derart bewussten und regelmäßigen Umgang mit Amethyst als Heilstein zum Auflegen sowohl von seinem Lebensumfeld her, als auch von seiner persönlichen Einstellung dazu, in der Lage bzw. dazu bereit ist. Die Anwendung von Amethyst durch Auflegen kann entweder als Selbsttherapie erfolgen oder durch Mithilfe einer Person des Vertrauens, wenn der Amethyst zum Beispiel auf dem Rücken aufgelegt werden soll. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, den Amethyst vor dem Auflegen einige Zeit in den Händen anzuwärmen, damit er anschließend seine volle Wirkung entfalten kann. Dies sollte von der Person erfolgen, an welcher die Anwendung erfolgt, so dass sich der Amethyst auf die entsprechende individuelle Körpertemperatur einstellen kann.
Amethyst, welcher als Heilstein zum Auflegen benutzt wird, soll selbstverständlich regelmäßig gereinigt werden. Lesen Sie hierzu bitte Punkt 5, Amethyst Pflege, Reinigen, Laden und Entladen.
Prinzipiell eignet sich Amethyst in jeder Form zum Auflegen. Glatt polierte Trommelsteine, Handschmeichler oder Massagesteine werden aber in der Regel als angenehmer empfunden, als ein Rohmineral. Die Form des Amethyst ist dabei nicht entscheidend, sondern die naturreine Qualität. Bitte beachten Sie unbedingt: Amethyst, welcher als Heilstein Verwendung in der Steinkunde findet, kann eine positive Wirkung bei der Anwendung nur dann entfalten, wenn er weder gefärbt, noch rekonstruiert ist. 

3.4 Massage

Der Amethyst ist ausgezeichneter für die Massage geeignet. Dabei wird er seit Jahrtausenden für eine Vielzahl Massagen verwendet. Bereits die alten Ägypter und auch die Römer nutzten den Amethyst zur Massage. Die Massage mit Amethyst wird zur akuten Behandlung von Schmerzen ebenso verwendet wie das Vorbeugen von Schmerzen. Die optimale Massage mit dem Amethyst zu finden ist nicht schwer.

3.5 Kontaktmassage

Eine Kontaktmassage mit Amethyst hat in erster Linie positive Wirkung auf den Körper und eine geringere auf die Seele.  Die positive Wirkung des Amethyst auf die Seele ergibt sich zum einen dadurch, dass Amethyst bei der Anwendung von Haus aus zur Beruhigung beiträgt und außerdem eine geruhsam durchgeführte Kontaktmassage ohnehin eine entspannende Wirkung hat. Wenn eine Kontaktmassage mit Amethyst durchgeführt wird, ist es ratsam, vor Beginn, den Amethyst sorgfältig zu überprüfen, damit sicher gestellt ist, dass der Edelstein auf gar keinen Fall irgend eine raue Stelle aufweist. Amethyst ist ein Quarz, so dass eine raue Stelle auf dem Amethyst, welcher zur Kontaktmassage Anwendung findet, schmerzhafte Schnitte verursachen könnte. Zur Kontaktmassage eignen sich größere flache Steine am besten. Die Farbe des Amethyst (dunkler oder heller) spielt dabei keine Rolle.
Eine Anwendung der Kontaktmassage mit Amethyst kann sowohl im akuten Fall angewendet werden, als auch als vorbeugende Therapie. Die regelmäßige Anwendung einer Kontaktmassage mit Amethyst ist von Bedeutung, um einen Erfolg damit zu erzielen. Es ist erforderlich, sich hierfür wirklich Zeit zu nehmen. Eine Anwendung mit Amethyst als Kontaktmassage unter Zeitdruck sollte nicht erfolgen, denn dies wäre für eine Therapie keine Unterstützung, sondern eher belastend.
Amethyst, der zur Kontaktmassage benutzt wird, muss selbstverständlich regelmäßig gereinigt werden. Bitte beachten Sie unbedingt: Amethyst, welcher zur Massage verwendet wird darf weder gefärbt, noch rekonstruiert sein, da gerade bei der Massage die Farbstoffe und die Mittel zur Rekonstruktion des veränderten Steines in die Haut eindringen können und dort körperlichen Schaden verursachen. 

3.6 Druckpunktmassage

Eine Druckpunktmassage mit Amethyst hat besonders positive Wirkung auf den Körper, aber auch auf die Seele.  Die positive Wirkung des Amethyst auf die Seele ergibt sich zum einen dadurch, dass Amethyst bei der Anwendung von Haus aus zur Beruhigung beiträgt und außerdem eine geruhsam durchgeführte Druckpunktmassage ohnehin eine entspannende Wirkung hat. Wenn eine Druckpunktmassage mit Amethyst durchgeführt wird, ist es ratsam, vor Beginn, den Amethyst sorgfältig zu überprüfen, damit sicher gestellt ist, dass der Edelstein auf gar keinen Fall irgend eine raue Stelle aufweist. Amethyst ist ein Quarz, so dass eine raue Stelle auf dem Amethyst, welcher zur Druckpunktmassage Anwendung findet, schmerzhafte Schnitte verursachen könnte. Gerade bei der Druckpunktmassage ist auf die hochfeine Oberfläche des Steines zu achten.
Eine Anwendung der Druckpunktmassage mit Amethyst kann sowohl im akuten Fall angewendet werden, als auch als vorbeugende Therapie. Die regelmäßige Anwendung einer Druckpunktmassage mit Amethyst ist von Bedeutung, um einen Erfolg damit zu erzielen. Es ist erforderlich, sich hierfür wirklich Zeit zu nehmen. Eine Anwendung mit Amethyst als Druckpunktmassage unter Zeitdruck sollte nicht erfolgen, denn dies wäre für eine Therapie keine Unterstützung, sondern eher belastend.
Amethyst, der zur Druckpunktmassage benutzt wird, muss selbstverständlich regelmäßig gereinigt werden. Bitte beachten Sie unbedingt: Amethyst, welcher zur Massage verwendet wird darf weder gefärbt, noch rekonstruiert sein, da gerade bei der Massage die Farbstoffe und die Mittel zur Rekonstruktion des veränderten Steines in die Haut eindringen können und dort körperlichen Schaden verursachen. 

3.7 Palpatiomassage

Eine Palpatiomassage mit Amethyst hat sowohl positive Wirkung auf den Körper, als auch auf die Seele, da die Palpatiomassage sehr oft in Verbindung mit einer anschließenden Meditation durchgeführt wird.  Die positive Wirkung des Amethyst auf die Seele ergibt sich zum einen dadurch, dass Amethyst bei der Anwendung von Haus aus zur Beruhigung beiträgt und außerdem eine geruhsam durchgeführte Palpatiomassage ohnehin eine entspannende Wirkung hat. In der Kombination mit einer Meditation ist es sinnvoll auch für die Meditation einen Amethyst zur Einstimmung zu verwenden. Wenn eine Palpatiomassage mit Amethyst durchgeführt wird, ist es ratsam, vor Beginn, den Amethyst sorgfältig zu überprüfen, damit sicher gestellt ist, dass der Edelstein auf gar keinen Fall irgend eine raue Stelle aufweist. Amethyst ist ein Quarz, so dass eine raue Stelle auf dem Amethyst, welcher zur Palpatiomassage Anwendung findet, schmerzhafte Schnitte verursachen könnte. Bei der Palpatiomassage hat sich eine kleinere Kugel sehr gut bewährt. Es ist aber besonders darauf zu achten, dass kein zu großer punktueller Druck ausgeübt wird (Verletzungsgefahr). Palpatiomassage wird ohne Druck, das Gewicht der Hand ist bereits viel zu hoch, ausgeführt.
Eine Anwendung der Palpatiomassage mit Amethyst kann sowohl im akuten Fall angewendet werden, als auch als vorbeugende Therapie. Die regelmäßige Anwendung einer Palpatiomassage mit Amethyst ist von Bedeutung, um einen Erfolg damit zu erzielen. Es ist erforderlich, sich hierfür wirklich Zeit zu nehmen. Eine Anwendung mit Amethyst als Palpatiomassage unter Zeitdruck sollte nicht erfolgen, denn dies wäre für eine Therapie keine Unterstützung, sondern eher belastend.
Amethyst, der zur Palpatiomassage benutzt wird, muss selbstverständlich regelmäßig gereinigt werden. Bitte beachten Sie unbedingt: Amethyst, welcher zur Massage verwendet wird darf weder gefärbt, noch rekonstruiert sein, da gerade bei der Massage die Farbstoffe und die Mittel zur Rekonstruktion des veränderten Steines in die Haut eindringen können und dort körperlichen Schaden verursachen. 

3.8 Edelsteinwasser, Essenz, Elixier

Amethyst eignet sich zum ansetzen in Wasser. Edelsteinwasser, Essenz aus Amethyst besitzt eine beruhigende und auch schmerzlindernde Wirkung und ist ideal mit anderen Anwendungen in der Steinkunde zu kombinieren. Amethystwasser wird am besten mit einigen Trommelsteinen (2 - 3 cm groß) in einem Liter Wasser, in einem Glaskrug über Nacht angesetzt. Der rohe Amethyst ist ebenfalls dazu geeignet. Dabei muss aber darauf geachtet werden: Dass 1. der rohe Amethyst schwerer zu reinigen ist und 2. muss darauf geachtet werden dass die Amethyststufe sehr vorsichtig in den Krug gelegt wird, damit dieser nicht bricht. Theoretisch eignen sich auch Porzellankrüge zum herstellen von Amethystwasser, aber nachdem man nie absolut sicher sein kann, dass sich keine Farbanteile lösen (nicht alle Farben werden vor dem Brennen aufgebracht), ist man mit einem Glaskrug auf der sicheren Seite. Je kalkfreier das verwendete Wasser ist, je besser gelingt das Edelsteinwasser, Essenz, Elixier.
Auf eines sollte man aber unbedingt achten: Der verwendete Amethyst muss von bester Qualität und garantiert nicht gefärbt oder rekonstruiert sein. Die Folgen können katastrophal sein. Leider muss man auch darauf hinweisen, dass immer wieder Amethysttrommelsteine im Handel auftauchen, die nach dem Trommeln nicht ausreichend gereinigt wurden. Auch dieses ist beim ansetzen von Edelsteinwasser sehr gefährlich, da beim Trommeln die mannigfaltigsten Zutaten verwendet werden, um z.B. die Arbeiten zu beschleunigen, oder dem Amethyst eine "schönere" Oberfläche zu geben.
Allgemein sollte man vor dem Kauf von Edelsteinen, zum ansetzen von Steinwasser sich über einige Händleraussagen Gedanken machen. Immerhin geht es hier um Ihre und nur um Ihre Gesundheit und nicht um den Umsatz eines Unternehmens.
Edelsteinelixiere oder Edelsteinessenzen werden auch als fertige Produkte im Handel angeboten. Bitte beachten Sie hierbei unbedingt: Die Edelsteinelixiere und Edelsteinessenzen, die Sie im Handel erwerben können, sind zum einen in der Regel verdünnt anzuwenden, zum anderen handelt es sich oftmals um Verbindungen auf Wasserbasis mit dem Zusatz von Alkohol als Konservierungsstoff. Alkohol wiederum aber kann unerwünschte Nebenwirkungen wie zum Beispiel Hautreizungen hervorrufen. Es ist deshalb empfehlenswert, mit Edelsteinelixieren und Edelsteinessenzen nicht "herum zu probieren", sondern für die Anwendung einen Fachmann zu Rate zu ziehen, zum Beispiel einen entsprechend geschulten Heilpraktiker.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine


4. Hildegard von Bingen

Die Äbtissin Hildegard von Bingen Die Äbtissin Hildegard von Bingen war von einer vielseitigen Wirkung des Amethyst als Heilstein überzeugt. In den Schriften der Hildegard von Bingen finden sich Hinweise auf folgende Amethyst Anwendungen:
Gemäß Hildegard von Bingen ist Amethyst ein hilfreicher Heilstein bei Bissen und Stichen durch Insekten und bietet Schutz vor Schlangen:
Die Äbtissin rät, bei Bissen durch Spinnen die Bissstelle mit Amethyst zu bestreichen, um die Heilung herbei zu führen. Außerdem würden Schlangen Orte meiden, an dem sich Amethyst befindet.
Es darf davon ausgegangen werden, dass verschiedentlich aus diesen Empfehlungen der Äbtissin der Schluss gezogen wird, Amethyst würde auch vor Zecken schützen und nicht nur die Heilung der Bissstelle fördern. 
Achtung ! Warnhinweis:
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, ob eine Impfung anzuraten ist. Zecken beißen sich an ihren Opfern fest. Sollten Sie Opfer eines Zeckenbiss geworden sein, ist ebenfalls anzuraten, einen Arzt zu kontaktieren, um sicher zu gehen, dass das Tier richtig entfernt wird oder wurde. Vor allem ist zu beobachten, ob eine Krankheit übertragen wurde. Der Arzt erkennt dies zum Beispiel an der Beschaffenheit der Bissstelle. Wenn ganz sicher ist, dass keine gefährliche Krankheit durch die Zecke übertragen wurde, dürfen Sie sich ohne weiteres, gemäß Empfehlung der Hildegard von Bingen, die unterstützende Wirkung des Amethyst bei der Heilung der Bissstelle zu nutze machen.
Gemäß Hildegard von Bingen ist Amethyst ein hilfreicher Heilstein gegen plötzliche Schwellungen am Körper und gegen Flecken im Gesicht:
Die Äbtissin rät, bei plötzlich auftretenden Schwellungen, einen Amethyst mit seinem eigenen Speichel zu befeuchten und die geschwollene Stelle dann komplett mit dem Amethyst zu berühren. Die Schwellung würde dann zurück gehen und verschwinden.
Die Äbtissin rät, bei Flecken im Gesicht ebenfalls einen Amethyst mit seinem eigenen Speichel zu befeuchten und die Flecken damit zu bestreichen. Außerdem solle man Wasser aufkochen und den Amethyst darüber halten, damit eine Wechselwirkung zwischen Wasserdampf und Amethyst entsteht, aus welcher sich dann ein Wasser zum Waschen für das Gesicht ergibt. Dieses Amethyst Gesichtswasser solle man dann so lange verwenden, bis die Haust zart und rosig geworden ist.
Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Empfehlungen der Äbtissin in unseren Breitengraden die Basis geschaffen haben, auf der bis heute Amethyst als Heilstein eingesetzt wird, wenn es sich zum Beispiel um Akne, Ausschlag, Neurodermitis, Flechten und anderen Erkrankungen der Haut handelt.
Achtung ! Warnhinweis:
Aus der Empfehlung der Äbtissin, Amethyst über kochendes Wasser zu halten, damit eine Wechselwirkung zwischen Wasserdampf und Amethyst entsteht, letztlich ein Gesichtswasser, ist neuzeitlich die gefährliche Unart entstanden, Amethyst in der Sauna auf den Saunaofen zu legen. Das ist aufs höchste gefährlicher Unsinn, den Sie bitte zu Ihrem eigenen und dem Schutz Ihrer Mitmenschen unterlassen ! Lesen Sie hierzu unbedingt Punkt 7, Gefahrenhinweise zum Amethyst.
Unabhängig von der Wirkung des Amethyst als Heilstein ist in den Schriften der Hildegard von Bingen sinngemäß zu lesen, dass sie davon ausgeht, Amethyst existiere in den gleichen schier unerschöpflichen Mengen wie ganz einfache Kieselsteine. Sie beschreibt den Amethyst als ein wenig luftartig, bezeichnet ihn als warm und feurig. Hildegard von Bingen ging davon aus, Amethyst wachse immer dann, wenn die Sonne eine Veränderung in der Kirche ankündigen würde. Dies sei immer dann der Fall, wenn die Sonne einen Hof habe, der einem Ring ähnlich sei.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine


5. Pflege, Reinigung, Laden und Entladen

Amethyst, welcher als Heilstein in der Steinkunde eingesetzt wird, soll und muss gereinigt werden. Über die Häufigkeit einer derartigen Reinigung herrschen unterschiedliche Philosophien.
Grundsätzlich gilt aber, wie oft diese Reinigung erfolgen soll, kommt auf die Art der Anwendung und das persönliche Empfinden jedes Einzelnen an. Auf Amethyst, der auf der Haut getragen oder zur Massage eingesetzt wird (zum Beispiel zur Kontaktmassage, Druckpunktmassage oder Palpatiomassage ) bildet sich mit der Zeit durch die Anwendung eine regelrechte Schicht aus Hautfett, Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches. Wird diese Schicht nicht entfernt, beeinträchtigt sie die Wirkung des Amethyst entscheidend. Dies kann so weit gehen, dass keinerlei Wirkung mehr vom Amethyst ausgeht und deshalb keine Unterstützung mehr in der Steintherapie erfolgt. Ein Amethyst, der keine Reinigung erfährt, eignet sich ab einem gewissen Verschmutzungsgrad nicht mehr als Heilstein.
Vor der ersten Anwendung eines Amethyst als Heilstein sollte in jedem Fall eine sorgfältige Reinigung erfolgen. Es empfiehlt sich eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit, damit keine Kalkablagerung erfolgt (siehe bitte auch Heilsteine Reinigen).
Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man den Amethyst nur ganz selten ein kleines Sonnenbad gönnen, damit der Amethyst sich „ausruhen“ bzw. wieder mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben. Aber bitte beachten: Dem Amethyst eine „Ruhepause“ in der Sonne zu gönnen, ist mit äußerster Behutsamkeit durchzuführen, maximal ein wenig Morgen- oder Abendsonne. Intensive Sonnenbestrahlung würde dazu führen, dass der Amethyst mit der Zeit immer heller würde und damit nach und nach seine schöne Farbe verliert. Um den Amethyst mit neuer Energie zu versorgen, wird verschiedentlich statt der Pause in der Sonne, das wieder Aufladen durch Bergkristall empfohlen bzw. praktiziert, damit der Amethyst wieder seine Wirkung in der Therapie in ganzer Stärke erreicht.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine


6. Darüber hinaus Interessantes in der Steinheilkunde

Immer wieder steht folgende Frage im Raum: Muss ein Amethyst, der als Heilstein in der Steinkunde verwendet wird besonders dunkel sein ?
Die Erfahrung hat gezeigt: Grundsätzlich hat es keine entscheidende Bedeutung, wie intensiv die Farbe eines Amethyst ist. Entscheidend ist: Amethyst, welcher als Heilstein Verwendung in der Steinkunde findet, kann eine positive Wirkung bei der Anwendung nur dann entfalten, wenn er weder gefärbt, noch rekonstruiert ist.
Wesentlich wichtiger als hell oder dunkel ist in vielen Fällen die Form des Amethyst, der als Heilstein verwendet werden soll, denn bitte beachten Sie: Es kommt sehr auf das persönliche Empfinden und die persönlichen Lebensumstände jedes Einzelnen an.
Die Wirkung des Amethyst kann noch so gut für eine bestimmte Anwendung geeignet sein: Wenn die Form des Amethyst für die betroffene Person nicht geeignet ist, wird diese ihn nicht verwenden. Um es salopp auszudrücken: Dann "freut sich die Schublade" in welcher der Amethyst landet, aber die Wirkung des Amethyst kommt nicht zum Tragen, ein Beispiel, das auf viele Männer zutrifft: Viele Männer haben noch nie in ihrem Leben ein Schmuckstück getragen, maximal eine Armbanduhr und die auch noch widerwillig. So einen Mann nun davon zu überzeugen, er solle jetzt unbedingt einen Amethyst als Anhänger um den Hals tragen oder als Armband, weil jetzt der Amethyst eben der absolut richtige Heilstein sei, ist in der Regel vergebliche Liebesmüh.
Hier gilt auf jeden Fall: Lieber einen Amethyst als Handschmeichler ab und zu nutzen und so wenigstens ab und zu die positive Wirkung dieses traditionellen Heilstein genießen, als einen Anhänger oder ein Armband zu besitzen, und dieses dann seinem einsamen Schicksal in Schrank oder Schublade zu überlassen!
Dies ist an dieser Stelle ein wohl gemeinter Appell an manche liebevolle Ehefrau, die bei ihrem Mann bei dem Thema Heilstein, Steinkunde oder Steintherapie nur deshalb auf Taube Ohren stößt, weil der Gatte sich nun plötzlich "behängen soll", was weder seiner Art noch seinem Wohlfühlen zu Gute kommt.
Bitte beachten Sie: Die Erfahrung hat immer wieder gezeigt, eine Therapie mit Edelsteinen als Heilsteine hat grundsätzlich nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie nicht unter irgend einem Zwang durchgeführt wird, sondern der Betroffene auch wirklich dazu bereit ist, eine traditionelle Unterstützung wie sie die Steinkunde und Steintherapie letztlich seit Jahrtausenden bietet, für sich selbst zu bejahen und zu versuchen.

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine


7. Gefahren und Gefahrenhinweise

Immer wieder hört man davon, dass Amethyst in der Sauna auf den Saunaofen gelegt wird. Das ist sehr gefährlich! Das Wasser dringt in die natürlichen Zwischenräume (Heilungsrisse und Wachstumsrisse) des Amethyst ein und dehnt sich dann, durch die vorherrschende Temperatur in der Sauna und erst recht auf dem Saunaofen, aus. Was zum platzen des Amethyst führen kann. Rasierklingen scharfe Amethystsplitter können sich explosionsartig verteilen und es besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Amethyst mag kein Sonnenlicht. UV- Strahlung lässt den Amethyst schnell ausbleichen. Deshalb hat Amethyst nichts im Bereich direkter Sonnenbestrahlung zu suchen. Das ist auch der Grund warum in südlichen Ländern die Juweliere ihre Schaufenster mit einer gelben Folie abkleben.
Beachten Sie bitte auch, dass Amethyst niemals unter einem Solarium getragen werden soll. Die Strahlung würde ebenfalls zum Ausbleichen führen. Ebenso verhält es sich beim Besuch einer Diskothek, welche Lichteffekte mit sogenanntem Schwarzlicht erzeugt: Dieses Licht ist ebenfalls schädlich für Amethyst und wird mit der Zeit zum Ausbleichen, sprich zum Verlust der Schönheit und Qualität des Edelstein führen.
Bitte beachten Der Begriff "Heilsteine" ist ein Ausdruck aus der Esoterik und der Steinheilkunde. Dabei ist zu beachten, dass weder die Heilwirkung, noch deren Anwendung rein wissenschaftlich bewiesen ist. Das Wissen um die Wirkungen der Steine setzt sich aus Erfahrungen und leider immer öfter auch aus Geschäftemacherei zusammen. Jeder Stein, gleich ob er als Heilstein, oder auch anders bezeichnet wird ist letzten Endes "nur" ein Mineral und die Wirkung wird nicht verstärkt wenn man das Wort "Heil" davor setzt. 

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine

Arzt, Heilpraktiker

Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann (z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen Unterstützung dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung stellt, ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich einen Teil des Lexikons eines Steines dar. Entsprechend stellen die Beschreibungen von Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar.


Einige Angebote aus unserem Shop

Viele weitere Amethyst Artikel sowie 200 weitere Steinsorten finden Sie in unserem Shop --»  

Amethyst Engelsflügel
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Engelsflügel Amethyst Engelsflügel für 7,95 Euro     Zum Shop --->      Produkt Video --->

Amethyst Mineral Rohstein
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Mineral Rohstein Amethyst Mineral Rohstein für 1,- Euro     Zum Shop --->

Amethyst Romantic Hearts
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Romantic Hearts Amethyst Romantic Hearts für 9,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Donut, 30 mm
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Donut, 30 mm Amethyst Donut, 30 mm für 8,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Herz, Glücksherz
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Herz, Glücksherz Amethyst Herz, Glücksherz für 1,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Engel 35 mm
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Engel 35 mm Amethyst Engel 35 mm für 14,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Coin
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Coin Amethyst Coin für 4,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Pendel Facettiert
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Pendel Facettiert Amethyst Pendel Facettiert für 12,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Wassersteine, ca. 100 Gramm
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Wassersteine, ca. 100 Gramm Amethyst Wassersteine, ca. 100 Gramm für 8,95 Euro     Zum Shop --->

Handschmeichler Herz Amethyst 40 mm groß
Angebot aus unserem Shop: Handschmeichler Herz Amethyst 40 mm groß Handschmeichler Herz Amethyst 40 mm groß für 12,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Herz Anhänger mit Bohrung
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Herz Anhänger mit Bohrung Amethyst Herz Anhänger mit Bohrung für 9,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Engel Anhänger mit Öse
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Engel Anhänger mit Öse Amethyst Engel Anhänger mit Öse für 5,95 Euro     Zum Shop --->

Amethyst Kugelkette
Angebot aus unserem Shop: Amethyst Kugelkette Amethyst Engel Anhänger mit Öse für 19,95 Euro     Zum Shop --->

Springen Sie hoch zum Anfang der Seite und lesen Sie mehr über die Wirkung und Anwendng von Edelsteine und Mineralien als Heilsteine

Viele weitere Informationen, rund um den Amethyst, finden Sie auf der Hauptseite: 

Zur Hauptseite Amethyst

 

 

 

 

 

             

Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.

Buch
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:

Amazon--->

Als Youtube Hörbuch--->

Gratis reinlesen--->

Mehr zum Autor und Lord Geward--->




Wir über uns >>>

Impressum - Datenschutzerklärung >>>

Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an E-Mail 
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.