Aufgrund der großen Beliebtheit wird Lasurit gerne und
oft gefälscht. Echter Lasurit ist heute
nur noch ein Bruchteil des auf den Mark verkauften "angeblichen" Lasurit.
Echter Lasurit hat wirklich seinen Preis. Verschiedene Mineralien werden
gefärbt, um als Lasurit
dargestellt zu werden, ebenso werden synthetische Steine hergestellt und
natürlich Fälschungen aus Glas angefertigt. In
gefälschten Steinen werden zum
Beispiel Kupferpartikel eingearbeitet, um die in der Natur vorkommenden Pyriteinschlüsse zu imitieren. Insbesondere in Frankreich haben
Imitationen von
sich Reden gemacht, die den natürlichen Steinen in verblüffender Weise
qualitativ nahe gekommen sind. Echter, aber minderwertiger Lasurit wird
auch oft dadurch aufgewertet, dass der Lasurit geölt, und oder gewachst
wird. Durch Ölen und Wachsen erscheint die blaue Farbe dunkler und kräftiger
und der Stein kann teurer verkauft werden. Da dieser Lasurit
"Betrug" aber schon seit Jahrzehntausenden betrieben wird muss man mit
dieser Aufwertung des Edelstein leben. Strafrechtlich ist es kaum von Interesse,
da Aufwand und Nutzen für alle Beteiligten, in der Regel, in keinem Verhältnis
stehen. Weitere Lasurit Manipulationen sind das Färben. Der Stein wird dazu
mit gefärbten Öl behandelt. Dabei kann die Farbe intensiviert werden, aber
auch Farbenungleichheiten korrigiert werden. Diese Art der Manipulation von
Lasurit lässt sich aber relativ leicht, auch vom Laien, entlarven. Ein
wenig Aceton auf einen Lappen, den Edelstein damit abwischen und schon hat man
eine mögliche Färbung entlarvt. Auch ein besonderer Name sollte uns aufmerksam
machen: Klingt ein Namen so ähnlich wie Lasurit, oder wir er ähnlich
geschrieben, sollte man zunächst einmal Vorsichtig sein. Häufig verbergen sich
hinter solchen Namenskreationen ein synthetische, gefälschte, oder
manipulierter Steine.
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->