Blauspat um Belastendes besser aussprechen zu können*
Belastendes aussprechen
Sowohl um Belastendes mit konkreter Ursache
auszusprechen, als auch um Belastendes ohne konkrete Ursache auszusprechen, hat die Wirkung des
Blauspat als positive Unterstützung entscheidende Bedeutung bei der Therapie,
um die Blockade aufzulösen, weshalb etwas Belastendes nicht ausgesprochen wird. Je nach Schwere und Ursache der auslösenden Faktoren, ist bei der Anwendung von
Blauspat als Heilstein zu unterscheiden, ob die Wirkung des Blauspat an sich ausreichend ist, um
zu erreichen, etwas Belastendes auszusprechen oder ob die Steintherapie mit dem klassischen Edelstein
Blauspat als ergänzende Anwendung zu betrachten ist. Handelt es sich um
erneut ständig wieder kehrende Zustände, deren Ursache absehbar und unabänderlich ist, ist es von entscheidender Bedeutung, den
Blauspat griffbereit bei sich zu tragen, um im entscheidenden Moment die Wirkung des
Blauspat durch bewusstes in die Hand nehmen zu erzielen. Eine Anwendung eines
Blauspat bei der Therapie beruht hierbei auf zweierlei Ebenen. Zum Einen hat die Tatsache des Wissens: "Ich habe meinen
Blauspat bei mir. Mein Blauspat ist mein persönlicher Heilstein, der mir durch seine Wirkung
hilft, Belastendes auszusprechen, wann immer ich dies brauche", eine positive Bedeutung bei der Anwendung von
Blauspat, zum Anderen ist die Tatsache des : "Ich begreife ganz bewusst, dass der
Blauspat ein Edelstein ist, der mir hilft, Belastendes auszusprechen" ein entscheidender Faktor, damit die Steintherapie mit
Blauspat den gewünschten Erfolg, nämlich Belastendes auszusprechen entweder als ausschließliche oder unterstützende Anwendung herbei führen kann.
Es spielt keine Rolle, ob der Blauspat für diese Anwendung als Anhänger, Trommelstein, Handschmeichler, Kette oder als Rohmineral verwendet wird. Von entscheidender Bedeutung ist die naturreine Qualität des
Blauspat und die Möglichkeit im Rahmen der Therapie Hautkontakt mit dem Blauspat
herstellen zu können. In verschiedenen Fällen ist sogar das bloße bei sich Tragen des
Blauspat von ausreichender Bedeutung, damit eine Wirkung als Heilstein, um
Belastendes auszusprechen erzielt werden kann. Je nach Schwere kann eine Meditation mit
Blauspat oder eine Palpatiomassage mit Blauspat ebenfalls sinnvolle Wirkung haben, um
zu erreichen, Belastendes auszusprechen.
Darüber hinaus Interessantes in der Steinheilkunde
Immer wieder steht folgende Frage im Raum: Muss ein Blauspat, der als Heilstein in der Steinkunde verwendet wird besonders dunkel sein,
bzw. wie wichtig ist die Schattierung eines Blauspat oder kommt es sehr auf die
Einschlüsse von zum Beispiel Pyrit im Blauspat an ? Die Erfahrung hat gezeigt: Grundsätzlich hat es keine entscheidende Bedeutung, wie intensiv die Farbe
oder die Einschlüsse eines Blauspat sind. Verschiedentlich lässt die
Erfahrung darauf schließen, dass Blauspat , welcher durch die Anwendung als
Heilstein in der Steintherapie auf der Haut eingesetzt wird und dadurch seinen
Glanz verloren hat, augenscheinlich mit der Zeit intensiver wirkt, als ein auf
Hochglanz polierter Blauspat. Entscheidend ist: Blauspat, welcher als Heilstein Verwendung in der Steinkunde findet, kann eine positive Wirkung bei der Anwendung nur dann entfalten, wenn er weder gefärbt, noch rekonstruiert ist.
Wesentlich wichtiger als hell oder dunkel oder mehr oder weniger Einschlüsse ist in vielen Fällen die Form des
Blauspat, der als Heilstein verwendet werden soll, denn bitte beachten Sie: Es kommt sehr auf das persönliche Empfinden und die persönlichen Lebensumstände jedes Einzelnen an.
Die Wirkung des Blauspat kann noch so gut für eine bestimmte Anwendung geeignet sein: Wenn die Form des
Blauspat für die betroffene Person nicht geeignet ist, wird diese ihn nicht verwenden. Um es salopp auszudrücken: Dann "freut sich die Schublade" in welcher der
Blauspat landet, aber die Wirkung des Blauspat kann nicht zum Tragen
kommen, ein Beispiel, das auf viele Männer zutrifft: Viele Männer haben noch nie in ihrem Leben ein Schmuckstück getragen, maximal eine Armbanduhr und die auch
nur, weil es unumgänglich ist. So jemanden nun davon zu überzeugen, er solle jetzt unbedingt einen
Blauspat als Anhänger um den Hals tragen oder als Armband, weil jetzt der Blauspat
eben der absolut richtige Heilstein sei, ist in der Regel vergebliche
Aktivität. Hier gilt auf jeden Fall: Lieber einen Blauspat als Handschmeichler ab und zu nutzen und so wenigstens ab und zu die positive Wirkung dieses traditionellen Heilstein genießen, als einen Anhänger oder ein Armband zu besitzen,
welches in Schrank oder Schublade landet, bevor es nur ein einziges Mal getragen
wurde. Dies ist an dieser Stelle ein wohl gemeinter Rat an manch liebende Ehefrau, die bei ihrem Mann bei dem Thema Heilstein, Steinkunde oder Steintherapie nur deshalb auf Taube Ohren stößt, weil der Gatte sich nun plötzlich
etwas umhängen soll, das weder seiner Art noch seinem Wohlgefühl zu Gute kommt.
Bitte bedenken Sie: Die Erfahrung hat immer wieder gezeigt, eine Therapie mit Edelsteinen als Heilsteine hat grundsätzlich nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie nicht unter
Druck oder Zwang durchgeführt wird, sondern der Betroffene auch wirklich dazu bereit ist, eine traditionelle Unterstützung wie sie die Steinkunde und Steintherapie letztlich seit Jahrtausenden bietet, für sich selbst zu bejahen und zu
versuchen.
Gefahren und Gefahrenhinweise
Manch einer hat bei auf der Haut angewendeten oder getragenen Blauspat nach
unterschiedlich langer Zeit schon festgestellt, dass der Glanz des Blauspat langsam
schwindet. Der Blauspat wird matt.. Dieser natürliche Vorgang wird durch den Schweiß und das Fett der
Haut ausgelöst. Nachdem bei jedem Menschen aber unterschiedliche Fett und Hautsäurewerte
vorhanden sind, reagiert auch nicht jeder Blauspat bei jedem Menschen gleich stark.
Die Reaktion auf der Haut bedeutet nicht, dass der Blauspat seine Eigenschaften als
Heilstein verliert. Aber, genau wie der Blauspat mit und auf der Haut
reagiert, reagiert Blauspat mit verschiedenen Chemikalien, auch die, des ganz
normalen täglichen Lebens, wie zum Beispiel Haushaltsessig, Parfüm oder
Rasierwasser, weitere Kosmetika, Putzmittel, Seife, usw. Schäden, welche an
Blauspat auf Grund derartiger Chemikalien entstehen, beeinträchtigen die
Verwendung von Blauspat als Heilstein unter Umständen sehr, zum Beispiel wenn
Risse im Blauspat entstehen, der Blauspat spröde wird und sogar zerbrechen
kann. Blauspat gehört zu den mäßig harten Edelsteinen und ist aber
trotzdem traditionell ein beliebter Schmuckstein für Ringe, vornehmlich für
klassische Herrenringe. Die Schönheit eines Blauspat in einem Ring kann nur dann
erhalten bleiben, wenn er weder Chemie ausgesetzt wird, also auch beim
Händewaschen abgenommen wird, und darauf geachtet wird, dass weder hart
angeschlagen, noch über Flächen darüber "geschrammt" wird, die den
Blauspat zerkratzen können. Durch den nicht eindeutig in den
Massenverhältnissen vorhandenen Aufbau des Blauspat existieren große
Unterschiede in den vorhandenen Qualitäten von Blauspat, die sowohl im
Wert als auch in der Belastbarkeit sehr verschieden sein können. Bitte beachten Der Begriff "Heilsteine" ist ein Ausdruck aus der Esoterik und der Steinheilkunde. Dabei ist zu beachten, dass weder die Heilwirkung, noch deren Anwendung rein wissenschaftlich bewiesen ist. Das Wissen um die Wirkungen der Steine setzt sich aus Erfahrungen und leider immer öfter auch aus Geschäftemacherei zusammen. Jeder Stein, gleich ob er als Heilstein, oder auch anders bezeichnet wird ist letzten Endes "nur" ein Mineral und die Wirkung wird nicht verstärkt wenn man das Wort "Heil" davor setzt.
Arzt, Heilpraktiker
Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann
(z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den
Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen
Unterstützung dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung
stellt, ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet,
weder wissenschaftlich noch medizinisch nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen
stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich einen Teil des Lexikons eines Steines dar.
Entsprechend stellen die Beschreibungen von Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß
(HWG) dar.
Viele weitere Informationen, rund um den Blauspat:
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->