Piezoelektrizität des Rosenquarz
Edelstein Portal Home
Zur Hauptseite Rosenquarz
Die Piezoelektrizität des Rosenquarz
Piezoelektrizität
Piezoelektrizität ist die wichtigste Eigenschaft
von Quarz und damit auch des Rosenquarz. Unter Piezoelektrizität versteht man
die Eigenschaft eines Körpers beim Zusammenpressen, oder sich Dehnen Spannung
abzugeben. Einfach gesagt: Je höher der Druck je höher die Spannung. Der Quarz
kann also als Messsensor von Drücken verwendet werden. Ohne diese Messungen
wäre unsere moderne Industrie überhaupt nicht möglich. Er kann aber auch mit
Spannung belegt werden. Beim Anlegen von Wechselspannung gerät der Quarz in
Schwingungen. Beim Anlegen von Gleichspannung dagegen wird der Quarz, je nach
Polarisation gestreckt, oder er zieht sich zusammen. Da dieser Effekt der
Piezoelektrik aber von Quarz zu Quarz sehr unterschiedlich ist (unterschiede im Kristallinen
Mineralaufbau, Verunreinigungen u.s.w.) werden heute, die für die Elektronik
benötigten Quarze, künstlich hergestellt um sehr präzise "Geber" zu
erhalten.
Die Piezoelektrizität entdeckten 1880 die Brüder Pierre und Jacques Curie
aus Frankreich.
Viele weitere Informationen, rund um den Rosenquarz:
Zur Hauptseite Rosenquarz
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:
Amazon--->
Als Youtube Hörbuch--->
Gratis reinlesen--->
Mehr zum Autor und Lord Geward--->
Wir über uns >>>
Impressum - Datenschutzerklärung >>>
Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an E-Mail
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.