Der Vellumdiamant zeigt keinen Pleochroismus.
Der Name Pleochroismus stammt aus dem Griechischem und bedeutet so viel wie mehr
Farben. Pleon = Mehr und Chroma = Farbe). Mineralogen verwenden den Begriff
Pleochroismus um eine Art Farbenwechsel eines Minerales zu beschreiben. Durch
drehen des Minerals verändert der Stein seine Farbe, seine Farbtiefe. Diese
Farbveränderung ist aber entscheidend von der Wellenlänge der Lichtquelle
abhängig z.B. Kunstlicht oder Tageslicht. Pleochroismus kann bei Durchsichtigen
wie auch undurchsichtigen Mineralien auftreten. Die extremste Form des
Pleochroismus kann dazu führen, dass ein Mineral aus der einen
Betrachtungsrichtung völlig undurchsichtig ist und aus der anderen stark
durchscheinend ist.
Wichtig ist der Pleochroismus bei der Mineralienbestimmung und der
Weiterverarbeitung. Besonders wichtig ist der Pleochroismus für den
Edelsteinschleifer, der seinen Schliff nach dem Pleochroismus, Farbtiefe richten
muss um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Gemessen wird der Pleochroismus mit einem Dichroskop, auch Haidingerlupe
genannt, nach seinem Erfinder Wilhelm Karl Ritter von Haidinger (1795 - 1871).
Man kann sich das Dichroskop wie ein mini Fernrohr vorstellen. Auf einer Seite
befindet sich eine Linse (durch die man hindurchblickt), die andere Seite (vor
der das zu prüfende Mineral kommt) ist offen. In der Mitte des
"Fernrohres" ist ein Calcit eingesetzt welcher den Lichtstrahl in zwei
parallele Lichtstrahlen teilt (Doppelbrechung). Die Lichtstrahlen des zu
beurteilenden Minerales müssen den Calcit Passieren und die dabei auftretenden
Farben werden zur Bezeichnung des Pleochroismus herangezogen. Das zu prüfende
Mineral muss dabei in Position und Richtung verändert werden (drehen).
Der Pleochroismus ist eine weitere Methode die bei der Mineralienbestimmung
verwendet wird. Alleine durch die Messung des Pleochroismus ist ein Mineral aber
nicht zu bestimmen. Für den Laien ist die Bestimmung des Pleochroismus nur mit
viel Übung aussagekräftig.
Viele weitere Informationen, rund um den Vellumdiamant:
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->
Karrer Edelsteine haftet nicht für den Inhalte von User Kommentaren.
Karrer Edelsteine behält sich vor Kommentare zu streichen.
Kommentare stellen nicht die Meinung von Karrer Edelsteine dar.
Dieses gilt auch für Links oder andere Hinweise in Kommentaren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für
die Kommentare und Links ausschließlich der Schreiber, Verfasser des Kommentars verantwortlich ist.
Kommentare und Links liegen nicht in der Verantwortlichkeit von Karrer Edelsteine.
* Das Karrer Edelstein Portal versteht sich als „Lexikon“, mit dem Ziel, möglichst alle Belange rund um den edlen Stein zusammen zu
tragen. Dazu zählen knallharte Fakten: Mineralien, Gemmologie, Mineralogie, Gesteinskunde, Petrologie,
Edelstein Bestimmung, Fälschung, Fundorte, ebenso wie Mythen, Riten oder Legenden, sowie auch die
Wirkung und Anwendung in der sogenannten Heilsteine, Steinheilkunde. Wir weisen darauf hin, dass die in der Steinheilkunde
beschriebenen Wirkungen und Anwendungen von Mineralien, Edelsteinen,
umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen
wie auch Anwendungen stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer
Edelsteine dar und stellen lediglich einen Teil des Lexikons eines Steines dar.
Entsprechend stellen die Beschreibungen von Wirkungen wie auch Anwendungen von
Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar. Oft handelt es sich lediglich um Erfahrungswerte oder Überlieferungen, teils mit Jahrtausendealter
Tradition. Ebenso werden Edelstein und Mineral Esoterik, Astrologie und die
Verwendung als Geburtsstein, Monatsstein, oder Planetenstein. Gefahren,
Geschichte, Historie, Film, Kultur und andere Verwendungen der Edelsteine
besprochen. Das Karrer Edelstein Portal ist hierbei um neutrale Darstellung bemüht; das heißt ohne Bewertung, chronologisch und systematisch zusammen zu stellen. Der einzelne Leser entscheidet letztlich selbst, die Informationen für sich persönlich anzuwenden, bzw. dem Thema an sich einen persönlichen Stellenwert einzuräumen.
Trotzdem bitten wir um Beachtung einer wichtigen Ausnahme: Sofern wir in bestimmten Anwendungen eine direkte Gefahr für die Gesundheit sehen, weisen wir darauf hin, kennzeichnen dieses aber als unsere persönliche
Meinung. Wir erachten die Leser des Karrer Edelsteinportal als ausreichend mündig, um das für sie wichtige Wissen zu erkennen und Scharlatanerie auf diesem Gebiet entsprechend einzuordnen.
Wir weisen auch darauf hin, dass alle Bilder und Kommentare (von Usern der
Community) auf der Edelstein und Mineralien Community weder Eigentum von Karrer
Edelsteine sind, noch die Meinung von Karrer Edelsteine darstellen. Sollten Sie
der Meinung sein, dass Beiträge auf der Edelstein Mineral Community zu
Beanstanden sind, informieren Sie uns bitte.