Lasurit: Pflege, Reinigung, Laden und Entladen

Zum Edelstein Portal Home Gratis online Horoskop, Mondhoroskop. Jeden Tag neu. Zum Karrer Edelsteine Mineralien Shop. 2.000 Edelsteinartikel, über 150 Steinsorten Hauszeitung ESI Report Edelsteine und Mineralien Lexikon Online Edelstein Quiz. 30 Fragen zu Edelsteinen, Mineralien, Heilsteine und Diamanten Alles über den Diamant, Brilliant Edelsteine Bildergalerie Lexikon der Magie

Edelstein Portal Home


  Zur Hauptseite Lasurit


Lasurit, Laden Entladen Aufladen




Pflege, Reinigung, Laden und Entladen

Lasurit, welcher als Heilstein in der Steinkunde eingesetzt wird, soll und muss gereinigt werden. Über die Häufigkeit einer derartigen Reinigung herrschen unterschiedliche Philosophien. Grundsätzlich gilt aber, wie oft diese Reinigung erfolgen soll, kommt auf die Art der Anwendung und das persönliche Empfinden jedes Einzelnen an. Auf Lasurit, der auf der Haut getragen oder zur Massage eingesetzt wird (zum Beispiel zur Kontaktmassage, Druckpunktmassage oder Palpatiomassage ) bildet sich mit der Zeit durch die Anwendung eine regelrechte Schicht aus Hautfett, Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches. Wird diese Schicht nicht entfernt, beeinträchtigt sie die Wirkung des Lasurit entscheidend. Dies kann so weit gehen, dass keinerlei Wirkung mehr vom Lasurit ausgeht und deshalb keine Unterstützung mehr in der Steintherapie erfolgt. Ein Lasurit, der keine Reinigung erfährt, eignet sich ab einem gewissen Verschmutzungsgrad nicht mehr als Heilstein. Vor der ersten Anwendung eines Lasurit als Heilstein sollte in jedem Fall eine sorgfältige Reinigung erfolgen. Es empfiehlt sich eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit, damit keine Kalkablagerung erfolgt (siehe bitte auch Heilsteine Reinigen). Damit keine Wasserflecken entstehen, empfiehlt es sich, den Lasurit mit einem weichen Tuch nach der Reinigung abzutrocknen. Lasurit darf aber auf keinen Fall trocken geföhnt werden, da er auf Grund der hohen Temperaturen Schaden nehmen kann. Lasurit kann beim Föhnen sogar komplett zerbersten. Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man dem Lasurit ab und zu ein kleines Sonnenbad gönnen, damit der Lasurit sich „ausruhen“ bzw. wieder mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben. Aber bitte beachten:  Ein wenig Morgen- oder Abendsonne ist ausreichend. Intensive Sonnenbestrahlung über mehrere Stunden ist für Lasurit nicht empfehlenswert. Ein derart intensives Sonnenbad ist für den Lasurit genauso wenig gesund, wie es dies für einen jeden von uns ist. Um den Lasurit mit neuer Energie zu versorgen, sollte der Lasurit regelmäßig, ca. einmal im Monat, in Hämatit entladen und in Bergkristall wieder aufgeladen werden, damit der Lasurit wieder seine Wirkung bei der Anwendung in der Steintherapie in ganzer Stärke erreicht.



Roman Lord Geward als gratis Hörbuch. Komplett und ungekürzt.

Viele weitere Informationen, rund um den Lasurit:

  Zur Hauptseite Lasurit





Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.

Buch
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:

Amazon--->

Als Youtube Hörbuch--->

Gratis reinlesen--->

Mehr zum Autor und Lord Geward--->




Wir über uns >>>

Impressum - Datenschutzerklärung >>>

Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an E-Mail 
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.