Während der Wachstumsphasen von Deutscherdiamant können sich Risse bilden, die sich im Verlauf des Weiterwachsens
aber auch wieder schließen können.
Zwar ändert sich hierdurch nichts an der Farbe des Deutscherdiamant, aber an der
Stelle, an denen sich diese Risse wieder geschlossen haben, kann eine ganz feine
Linie zurückbleiben, die das Aussehen und die Optik des Deutscherdiamant in so fern
ändern, als dass man meinen könnte, ein dünner Faden ziehe sich hindurch
(oder "klebt darauf" - man versucht ihn "wegzuwischen").
Diese Art von verändertem Aussehen und veränderter Optik ist bei polierten Trommelsteinen,
angeschliffenen Flächen von Deutscherdiamant Mineralien
oder facettiert geschliffenen Deutscherdiamanten
zum Teil gut zu erkennen.
Grundsätzlich gilt auch für den Deutscherdiamant: Das Aussehen
in der Optik und wie die Farbe zur Geltung kommt ist grundsätzlich abhängig
von der Form, ob es sich zum Beispiel um Trommelsteine
oder Mineralien handelt. Bei facettiert
gearbeiteten Steinen spielt beim Aussehen und der Optik auch die Schliffart eine
Rolle.
Viele weitere Informationen, rund um den Deutscherdiamant:
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->