Das Tragen von Blaustein auf der Haut, zum Beispiel als Trommelsteinanhänger, ist eine
der verschiedenen Möglichkeiten der unterstützenden Anwendung von Blaustein.
Da Blaustein viele verschiedene Einschlüsse und Verbindungen haben kann, sollte man gerade am Anfang der Anwendung darauf
achten, dass es zu keinen Hautirritationen kommt. Sollte eine Überempfindlichkeit festgestellt werden, muss die Steintherapie sofort abgebrochen werden. Blaustein
kann hierbei seine Wirkung nur dann erfolgreich entfalten, wenn er so lange wie
erforderlich getragen wird, aber nicht länger als nötig. Wird Blaustein wesentlich
länger als erforderlich getragen, besteht die Gefahr, einen Gewöhnungseffekt
zu erzielen, so dass die Wirkung des Blaustein mit der Zeit individuell für
seinen Träger verloren gehen kann. Blaustein gilt im allgemeinen als relativ
schnell in seiner Wirkung. Es hat hierbei von Fall zu Fall unterschiedliche Bedeutung, an welcher Körperstelle der
Blaustein getragen wird, damit er seine Wirkung in vollem Umfang entfalten kann. Ein Anhänger aus
Blaustein kann nicht nur an einer Kette oder einem Band um den Hals zur Anwendung
getragen werden. Mit einer Sicherheitsnadel kann man einen Anhänger aus Blaustein
zum Beispiel innen an der Kleidung fest stecken. Flache Trommelsteine aus Blaustein
oder auch flache Handschmeichler aus Blaustein können zum Beispiel in den
Büstenhalter gesteckt werden oder in den Bund einer gut sitzenden Socke am Bein. Sofern man bei der Steintherapie zum Fixieren des
Blaustein Hilfsmittel wie zum Beispiel Pflaster verwenden möchte, ist bitte darauf zu achten, dass zwischen
Blaustein und Klebestelle zum Schutz des Edelstein zum Beispiel ein weiches
Stück Stoff gelegt werden sollte. Die Klebestelle des Pflasters soll bitte nicht direkten Kontakt zum
Blaustein erhalten. Der Klebstoff eines Pflasters ist zwar meist für die Haut gut verträglich. Edelsteine sollten damit aber nicht beklebt werden, da die chemische Verbindung in den Edelstein eindringen kann und die Wirkung des Edelsteines, hier
Blaustein, als Heilstein in der Steinkunde beeinträchtigt werden kann. Außerdem ist die Reinigung eines
Blaustein, der zur Anwendung in der Steinkunde mit Pflaster verklebt wurde, ungleich schwieriger, als es normalerweise üblich ist. An Armen oder Beinen wird außerdem das Fixieren eines Edelsteins, hier
Blaustein, mit einer weichen Binde oftmals als angenehmer empfunden. Die Wirkung des
Blaustein auf der Haut kommt bei jeder Form des Tragens auf der Haut zur Entfaltung. Die Art und Weise, wie der Kontakt zwischen Haut und
Blaustein hergestellt wird ist dabei nicht von entscheidender Bedeutung. Von entscheidender Bedeutung ist auf jeden Fall bei der Anwendung von
Blaustein durch das Tragen auf der Haut, die naturreine Qualität des Blaustein
und dass der Blaustein wirklich über den erforderlichen, individuell verschiedenen Zeitraum regelmäßig getragen wird,
aber nicht länger als nötig, damit die positive Wirkung des Blaustein über die Haut sich sozusagen
sinnvoll im Körper verteilen kann. Bitte beachten Sie unbedingt: Blaustein, welcher als Heilstein Verwendung in der Steinkunde findet, kann eine positive Wirkung bei der Anwendung nur dann entfalten, wenn er weder gefärbt, noch rekonstruiert ist.
Viele weitere Informationen, rund um den Blaustein:
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->