Die Strichfarbe des Blaustein ist Hellblau.
Unter der Strichfarbe verstehen Mineralogen den Farbabrieb
eines Minerals auf einer speziell definierten Porzellanoberfläche (relativ raue
und unglasierte Oberfläche). Das zu bestimmende Mineral wird dabei mit Druck
über die Porzellanfläche gezogen. Das dabei entstehende Pulver,
beziehungsweise dessen Farbe ist die Strichfarbe.
Achtung: Die Strichfarbe kann durch aus erheblich
von der eigentlichen Farbe des Minerals abweichen.
Das Verfahren der Strichfarbe wird hauptsächlich beim
Unterscheiden, optisch sehr ähnlicher Mineralien angewendet, da eben die
Strichfarbe nicht identisch mit der Farbe des Minerals ist.
Die Bestimmung der Strichfarbe ist ein sehr einfaches
Verfahren um ähnliche Mineralien unterscheiden zu können. Für den Laien ist
es aber oft schwierig den Abrieb richtig zu deuten. Daher gilt der alte
Grundsatz: Die Übung macht den Meister. Nur durch regelmäßige Übung kann ein
Mineral über die Strichfarbe unterschieden werden. Achtung: Alleine über die Strichfarbe ist ein
Mineral nicht zu definieren.
Weiter sollte bedacht werden, dass die Ermittlung der
Strichfarbe nur eines von vielen Maßnahmen ist, um ein Mineral zu bestimmen.
Die Strichfarbe sollte daher immer nur ein Teil der Bestimmung sein.
Viele weitere Informationen, rund um den Blaustein:
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung. Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei: Amazon--->