Lapislazuli Namens Herkunft, Handelsnamen, Synonyme
Edelstein Portal Home
Zur Hauptseite Lapislazuli
Lapislazuli Handelsnamen und Synonyme
.
Darüber hinaus gibt es für den Lapis Lazuli noch
ständig wechselnde Handelsnamen und Modenamen. Diese explizit aufzuführen, oder sie sich
gar zu merken ist aber nicht notwendig, da es sich bei diesen Namen nur um
Werbewirksame Namensverwirrungen einiger "kreativer" Händler geht.
Diese Modenamen und Handelsnamen verschwinden in der Regel wieder schnell aus
dem Sprachgebrauch. Sollte sich ein Synonym längerfristig etablieren
informieren über unseren Newsletter und dem ESI
Report. Vereinfacht gesagt: Klingt ein Namen so ähnlich wie Lapislazuli ist
zuerst einmal Vorsicht angesagt. Häufig verbirgt sich hinter solchen Namen ein
Synthetischer Stein.
Namensbedeutung, Namensherkunft
Der Name Lapis Lazuli wurde aus zwei verschiedenen Kulturkreisen heraus gebildet: Lateinisch „lapis“ = Stein, arabisch „azul“ = blau. Ebenso heißt es, das lateinische Wort lazurius habe bei der Namensvergabe
von Lapis Lazuli eine Rolle gespielt. Umgangssprachlicht spricht man meistens
nur noch von Lapis manchmal auch noch von Lazuli.
Viele weitere Informationen, rund um den Lapislazuli:
Zur Hauptseite Lapislazuli
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:
Amazon--->
Als Youtube Hörbuch--->
Gratis reinlesen--->
Mehr zum Autor und Lord Geward--->
Wir über uns >>>
Impressum - Datenschutzerklärung >>>
Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an E-Mail
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.